Rost ist der Name einer Sammlung von Eisenoxiden. Sie finden Rost überall dort, wo ungeschütztes Eisen oder Stahl den Elementen ausgesetzt ist. Wussten Sie, dass Rost neben Rot auch in anderen Farben vorkommt? Es gibt braunen, orangefarbenen, gelben und sogar grünen Rost!
Grünrost ist ein instabiles Korrosionsprodukt, das typischerweise in einer sauerstoffarmen Umgebung erzeugt wird, wie beispielsweise auf Bewehrungsstäben in der chlorreichen Umgebung von Meerwasser. Die Reaktion zwischen Meerwasser und Stahl kann zu [FeII3 FeIII (OH)8]+ [Cl · H2 Ö]-, eine Reihe von Eisenhydroxiden. Eine Depassivierung von Stahl zu grünem Rost tritt auf, wenn das Verhältnis der Konzentration von Chloridionen zu Hydroxidionen größer als 1 ist. Daher kann beispielsweise Bewehrungsstahl in Beton vor grünem Rost geschützt werden, wenn die Alkalität des Betons hoch genug ist.
Es gibt ein natürliches Mineral, das dem grünen Rost Fougerit entspricht. Fougerit ist ein blaugrünes bis blaugraues Tonmineral, das in bestimmten Waldgebieten Frankreichs vorkommt. Es wird angenommen, dass das Eisenhydroxid zu anderen verwandten Mineralien führt.
Die Carbonat- und Sulfatformen des Grünrosts wurden als Nebenprodukte der Eisenoxidreduktion in eisenreduzierenden Bakterien identifiziert. Beispielsweise, Shewanella putrefaciens erzeugt sechseckige grüne Rostkristalle. Wissenschaftler spekulieren, dass die Bildung von grünem Rost durch Bakterien auf natürliche Weise in Grundwasserleitern und feuchten Böden vorkommt.
Bei verschiedenen chemischen Prozessen entsteht grüner Rost: