In Chemie und Physik ist die Grundzustand ist definiert als der niedrigste erlaubte Energiezustand eines Atoms, Moleküls oder Ions. Mit anderen Worten, der Grundzustand stellt die stabilste Konfiguration dar. Wenn es mehr als einen möglichen Grundzustand gibt, degenerierte Zustände sollen existieren. Obwohl die Spezies ein gewisses Maß an Energie besitzen kann, wird davon ausgegangen, dass der Grundzustand im Vergleich zu anderen Zuständen eine Nullpunktsenergie aufweist. Wenn eine Spezies Energie hat, die größer ist als der Grundzustand, wird gesagt, dass sie sich in einem befindet aufgeregter Zustand.
Elektronen sind ein gutes Beispiel für Grund- und angeregte Zustände. Wenn ein Elektron Energie absorbiert, kann es in einen angeregten Zustand springen. Irgendwann kehrt das Elektron in den Grundzustand zurück und gibt dabei typischerweise ein Photon ab.