Name:
Haikouichthys (griechisch für "Fisch aus Haikou"); ausgesprochen HIGH-koo-ICK-thiss
Lebensraum:
Flache Meere Asiens
Historischer Zeitraum:
Frühes Kambrium (vor 530 Millionen Jahren)
Größe und Gewicht:
Etwa einen Zentimeter lang und weniger als eine Unze
Diät:
Kleine Meeresorganismen
Unterscheidungsmerkmale:
Winzige Größe; Flosse entlang der Rückenlänge
Die kambrische Zeit ist berühmt für ihre "Explosion" bizarrer wirbelloser Lebensformen, aber in dieser Zeitspanne entwickelten sich auch die frühesten Wirbeltiere - Meeresorganismen wie Haikouichthys, Pikaia und Myllokunmingia, die die schwächsten Umrisse der Wirbelsäule aufwiesen und aufwiesen eine merklich fischähnliche Form.
Wie bei diesen anderen Gattungen ist es immer noch umstritten, ob Haikouichthys ein prähistorischer Fisch war oder nicht. Dies war sicherlich eines der frühesten Kraniate (d. H. Organismen mit Schädeln), aber da es keine definitiven fossilen Beweise gab, lief ihm möglicherweise eher ein primitives "Notochord" über den Rücken als ein echtes Rückgrat.
Haikouichthys und seine Gefährten führten jedoch einige Merkmale ein, die heute so alltäglich sind, dass sie völlig unauffällig sind. Zum Beispiel war der Kopf dieser Kreatur von ihrem Schwanz verschieden, sie war bilateral symmetrisch (das heißt, ihre rechte Seite stimmte mit ihrer linken Seite überein) und sie hatte zwei Augen und einen Mund am "Kopf" -Ende. Nach kambrischen Maßstäben war es möglicherweise die fortschrittlichste Lebensform seiner Zeit!