Heavy Metal Definition und Liste

Ein Schwermetall ist ein dichtes Metall, das in geringen Konzentrationen (normalerweise) toxisch ist. Obwohl der Ausdruck "Schwermetall" gebräuchlich ist, gibt es keine Standarddefinition, die Metalle als Schwermetalle zuordnet. 

Eigenschaften von Schwermetallen

Einige leichtere Metalle und Metalloide sind toxisch und werden daher als Schwermetalle bezeichnet, obwohl einige Schwermetalle wie Gold typischerweise nicht toxisch sind.

Die meisten Schwermetalle haben eine hohe Atomzahl, ein hohes Atomgewicht und ein spezifisches Gewicht von mehr als 5,0. Schwermetalle umfassen einige Metalloide, Übergangsmetalle, basische Metalle, Lanthanoide und Actinoide. Obwohl einige Metalle bestimmte Kriterien erfüllen und andere nicht, stimmen die meisten überein, dass die Elemente Quecksilber, Wismut und Blei toxische Metalle mit ausreichend hoher Dichte sind.

Beispiele für Schwermetalle sind Blei, Quecksilber, Cadmium und manchmal Chrom. Weniger häufig werden Metalle wie Eisen, Kupfer, Zink, Aluminium, Beryllium, Kobalt, Mangan und Arsen als Schwermetalle angesehen.

Liste der Schwermetalle

Wenn Sie ein Schwermetall als metallisches Element mit einer Dichte von mehr als 5 definieren, lautet die Liste der Schwermetalle wie folgt:

  • Titan
  • Vanadium
  • Chrom
  • Mangan
  • Eisen
  • Kobalt
  • Nickel
  • Kupfer
  • Zink
  • Gallium
  • Germanium
  • Arsen
  • Zirkonium
  • Niob
  • Molybdän
  • Technetium
  • Ruthenium
  • Rhodium
  • Palladium
  • Silber
  • Cadmium
  • Indium
  • Zinn
  • Tellur
  • Lutetium
  • Hafnium
  • Tantal
  • Wolfram
  • Rhenium
  • Osmium
  • Iridium
  • Platin
  • Gold
  • Merkur
  • Thallium
  • Führen
  • Wismut
  • Polonium
  • Astatin
  • Lanthan
  • Cer
  • Praseodym
  • Neodym
  • Promethium
  • Samarium
  • Europium
  • Gadolinium
  • Terbium
  • Dysprosium
  • Holmium
  • Erbium
  • Thulium
  • Ytterbium
  • Aktinium
  • Thorium
  • Protactinium
  • Uran
  • Neptunium
  • Plutonium
  • Americium
  • Curium
  • Berkelium
  • Californium
  • Einsteinium
  • Fermium
  • Nobelium
  • Radium
  • Lawrencium
  • Rutherfordium
  • Dubnium
  • Seaborgium
  • Bohrium
  • Hassium
  • Meitnerium
  • Darmstadtium
  • Röntgenium
  • Copernicium
  • Elemente 113-118

Beachten Sie, dass diese Liste sowohl natürliche als auch synthetische Elemente sowie schwere Elemente enthält, die jedoch für die Tier- und Pflanzenernährung erforderlich sind.