Hier erfahren Sie, wie Sie ungiftige, hausgemachte Tätowierfarben herstellen

Die frühesten Tätowierfarben kamen aus der Natur. Sie können ungiftige natürliche Inhaltsstoffe verwenden, um Ihre eigene, hausgemachte Tätowierungstinte herzustellen. Ein gängiges Rezept für Tätowiertinten ist einfach und wird seit Tausenden von Jahren in verschiedenen Formen verwendet. Es wird manchmal auch Holzaschentinte, Ruß-Tätowierungstinte oder Poke-and-Stick-Tätowierung genannt.

Tätowierfarbe herstellen

Die frühesten Tätowierfarben wurden durch Mischen von Asche aus vollständig verbranntem Holz mit Wasser hergestellt. Die Holzasche war fast reiner Kohlenstoff, was eine schwarze bis braune Tätowierung ergab. Während Kohlenstoff die Basis für moderne Tätowierfarben ist, ist es keine gute Idee, Wasser als Flüssigkeit zum Suspendieren der Tinte (dem "Träger") zu verwenden. Während eine selbstgemachte Tätowierungstinte unter Verwendung von sterilem destilliertem Wasser hergestellt werden kann, drängt das Einstechen der Tinte in die Haut Bakterien auf der Haut in die tieferen Schichten. Ein ungiftiges Desinfektionsmittel wie Wodka ist die bessere Wahl. Wodka ist eine Mischung aus Alkohol in Wasser. Jeder andere "weiße" Alkohol, wie Alkohol oder Tequila, funktioniert ebenfalls.

Bereiten Sie die Tinte vor aus:

  • eine Tasse Rußasche (vollständig verbranntes Holz)
  • gerade genug Wodka, um eine Aufschlämmung zu erzeugen

Bereiten Sie die Tinte vor, indem Sie Ruß und Wodka in einem Mixer mischen (15 Minuten bis eine Stunde). Wenn die Mischung zu dünn ist, fügen Sie mehr Kohlenstoffpigment hinzu. Wenn die Mischung zu dick ist, verdünnen Sie sie mit etwas mehr Wodka. Es ist am besten, frische hausgemachte Tinte für jeden Gebrauch vorzubereiten, obwohl die Tinte in einem versiegelten Behälter vor Sonnenlicht geschützt aufbewahrt und erneut gemischt werden kann.

Es ist eine gute Idee, beim Auftragen eines Tattoos eine Maske und Handschuhe zu tragen, um die Ausbreitung von Infektionserregern zu verhindern. Das Tattoo kann mit einer Nadel oder Feder aufgetragen werden, die in die Tinte getaucht und in die Haut gestochen wird.

Hinweise zu Holz und Papier

  • Manche Menschen stellen diese Tinte her, indem sie Holz in einer hitzebeständigen Schüssel verbrennen. Die Verwendung von Papier hat den Vorteil, dass feine Kohlenstoffpartikel entstehen. Der Nachteil ist, dass einige Papiersorten mit Chemikalien (z. B. Schwermetallen) behandelt werden, die in der Asche verbleiben können.
  • Wenn Sie Holz verwenden, sollten Sie beachten, dass Sie je nach der Holzart, die Sie verbrennen, leicht unterschiedliche Ergebnisse erzielen.
  • Wenn Sie wissen, dass Sie mehrere Chargen Tinte benötigen, um ein Tattoo fertig zu stellen, ist es eine gute Idee, jedes Mal dieselbe Quelle für den Kohlenstoff zu verwenden und nachzuverfolgen, wie viel Asche und Flüssigkeit Sie verwenden. Durch sorgfältige Messung wird sichergestellt, dass jede Charge dieselbe Teilchendichte aufweist, was sich in Farbintensität niederschlägt.

Sicherheitshinweise zu Tätowierfarben

Während Sie Ihre eigene Tinte vorbereiten und sich selbst oder einem Freund ein Tattoo geben können, ist dies für die meisten Menschen keine gute Idee. Einige Leute benutzen sogar Sharpies. Professionelle Tinten weisen jedoch eine wesentlich gleichmäßigere Qualität auf und sind sicherer zu verwenden. Dadurch erzielen Sie bessere Ergebnisse bei geringerer Wahrscheinlichkeit einer Reaktion auf die Tinte. Außerdem sind Tätowierer in aseptischen Techniken geschult, sodass Sie viel weniger Chancen haben, eine Infektion zu bekommen oder versehentlich ein Blutgefäß zu durchstechen, wenn Sie Ihr Tattoo von einem ausgebildeten Künstler einfärben lassen.

Quelle

Helmenstine, Anne. "Warum Menschen Wodka für wissenschaftliche Experimente verwenden." Science Notes und Projekte, 30. August 2015.