Das Wort heterogen ist ein Adjektiv, das sich aus verschiedenen Bestandteilen oder unterschiedlichen Bestandteilen zusammensetzt.
In der Chemie wird das Wort am häufigsten auf eine heterogene Mischung angewendet. Dies ist eine, die eine ungleichmäßige Zusammensetzung aufweist. Eine Mischung aus Sand und Wasser ist heterogen. Beton ist heterogen. Im Gegensatz dazu hat eine homogene Mischung eine einheitliche Zusammensetzung. Ein Beispiel ist eine in Wasser gelöste Zuckermischung. Ob ein Gemisch heterogen oder homogen ist, hängt stark vom Maßstab oder der Probengröße ab. Wenn Sie sich beispielsweise einen Sandbehälter ansehen, scheint er gleichmäßig verteilte Partikel zu haben (homogen zu sein). Wenn Sie den Sand unter dem Mikroskop betrachten, finden Sie möglicherweise ungleichmäßig verteilte Klumpen verschiedener Materialien (heterogen)..
In der Materialwissenschaft können Proben vollständig aus dem gleichen Metall, Element oder der gleichen Legierung bestehen und dennoch heterogene Phasen oder Kristallstrukturen aufweisen. Beispielsweise kann ein Stück Eisen, obwohl es eine homogene Zusammensetzung aufweist, Bereiche aus Martensit und andere aus Ferrit aufweisen. Eine Probe des Elements Phosphor kann sowohl weißen als auch roten Phosphor enthalten.
Im weiteren Sinne kann jede Gruppe unterschiedlicher Objekte als heterogen bezeichnet werden. Eine Gruppe von Menschen kann in Bezug auf Alter, Gewicht, Größe usw. Heterogen sein.