Wie entfernt man einen Stopfen?

Haben Sie jemals einen Stopper geklebt? JohnB. hat diese Frage im Chemie-Forum gepostet:

Wie entfernt man einen Schliffstopfen aus einer Flasche mit Schliffhals? Ich habe versucht, kaltes Wasser (und Eis) auf den Stopfen und heißes Wasser auf den Hals, klopfte auf den Flaschenhals, Ammoniak und hielt den Stopfen mit verschiedenen Arten von Tüchern (Gummi, Baumwolle usw.). Alle haben versagt, keine Vorschläge?

Was würden Sie tun, außer den Kolben zu zerbrechen??


    Sarah    
Eingereicht am 02.04.2014 um 16:40 Uhr
Diese Methode hat gerade an einer antiken Kristallparfümflasche innerhalb von 5 Sekunden funktioniert! 3 Wasserhähne mit einem Holzlöffel und es kam heraus. Brillant !

    Frank    
Eingereicht am 02.03.2014 um 13:40 Uhr
Ich kaufte ein Vorratsglas aus dem späten 19. Jahrhundert für drei Dollar, weil der Deckel feststeckte. Ich habe die Kaltwasser- und Warmwassermethoden ohne Erfolg ausprobiert. Ich habe die Klopfmethode ausprobiert und beim ersten Versuch hat sich das Oberteil gelöst. Vielen Dank für die Informationen!


    Pfeffer    
Eingereicht am 22.02.2014 um 17:03 Uhr
Es funktionierte! Ich kaufte eine Flasche Arpege mit einem "Frozen" -Stopfen. Hat ungefähr eine Stunde gedauert. Benutzte eine Pipette, um das Öl fallen zu lassen und benutzte meinen kaputten Holzlöffel. Nach vielen Versuchen löste es sich. Ich wollte die ein oder andere Woche nicht wie angewiesen warten. Oh, zwischenzeitlich versuchte ich, den Stopper hin und her zu schaukeln. Jetzt könnte ich mutig genug sein, andere Flaschen mit gefrorenen Stopfen zu kaufen.


    Noel Colley    
Eingereicht am 18.02.2014 um 06:38 Uhr
Ich habe ein Kommunion-Set aus der Mitte des 19. Jhs. (1854) und der Stopfen steckte völlig fest, oder so, dachte ich, bis ich diese Methode gefunden hatte. Holzlöffel sind so nützlich. Das erspart mir Mühe, die Flasche mit dem geweihten Wein zu öffnen.


    Lori    
Eingereicht am 24.12.2013 um 00:45 Uhr
Ausgezeichnet!!!! Klopfen war ein Vergnügen !! kaufte eine wunderschöne braune Chemie-Flasche (ziemlich groß) und bekam sie super günstig, weil der Stopfen nicht entfernt werden konnte und etwas drin hat, aber dank des wunderbaren Tippens ist sie jetzt offen !!! Um nun herauszufinden, was der Inhalt ist und darüber entsprechend zu verfügen, hat jeder Ideen?


    Michal    
Eingereicht am 28.10.2013 um 04:27 Uhr
Die Klopfmethode ist großartig! Ich goss heißes Wasser über den Flaschenhals und benutzte dann einen Holzlöffel zum Klopfen. Es dauerte nur 3 Minuten, bis der Stopper herauskam. Vielen Dank für Ihre Hilfe, James sowie die anderen!


    Blair    
Eingereicht am 28.09.2013 um 12:19 Uhr
Es hat auch für mich funktioniert. Zuerst habe ich heiß-kalt und Silikonspray ausprobiert und nichts. Dann las ich James Idee und tippte, während ich sie langsam drehte und in der vierten oder fünften Kurve fiel sie sofort heraus. Mach es über ein Handtuch und klopfe einfach leicht an. Wer wusste, Holzlöffel waren mehr als Backen und Disziplin lol


    David Turner    
Eingereicht am 30.08.2013 um 02:44 Uhr
Fantastischer James und andere
Vielen Dank!
Ich habe eine Tantalus-Karaffe mit einem Stopfen, der seit vielen Jahren feststeckt
Versuchte Heizflasche und Gefrierhals. Öle, WD 40 etc kein Glück.
Auf diese Seite gegoogelt.
Ich habe nur ein bisschen Öl ausprobiert und habe nur 3 Schläge gemacht ... und bin rausgekommen.
Genießen
Prost
David aus Bali.


Russ    
Eingereicht am 24.08.2013 um 11:05 Uhr
Ich kann nicht genug danken, ich habe eine Karaffe aus dem 18. Jahrhundert, die wir für Cognac verwenden, und über den Sommer hat sie sich selbst festgeklebt. Die Öl- und Gewindebohrmethode funktionierte perfekt. Ich dachte, der Stopfen steckt für immer fest. Vielen Dank!


    Paul    
Eingereicht am 04.07.2013 um 19:55 Uhr
Die Klopfmethode hat vor weniger als fünf Minuten für mich perfekt funktioniert. Ich benutzte einen Löffel, den ich gerade für Müsli benutzt hatte. Ich habe versucht, Öle und Kühlung und auch nicht gearbeitet. Es dauerte drei Runden und es kam leicht heraus.


    Maria    
Eingereicht am 27.05.2013 um 9:30 Uhr
Ich habe bei einem Nachlassverkauf eine alte Schnapsflasche gekauft und konnte den Stopfen nicht herausholen. Etwa eine Stunde in warmes Wasser getaucht und dann mit dem Griff eines Holzlöffels auf den Stopfen geklopft. Der Stopfen sprang in die Schüssel mit warmem Wasser!


    Lori    
Eingereicht am 19.05.2013 um 01:34 Uhr
Ich bin genauso erstaunt! Ich hatte Angst, auf eine antike Parfümflasche aus Paris zu tippen, aber der Stop war eingeklemmt und nichts, was ich versuchte, funktionierte. Ich benutzte die gepolsterte Seite des Scherengriffs und klopfte leicht wie beschrieben. Es fiel sofort raus und war umso schlimmer! Vielen Dank für die tolle Info!


    Carl    
Eingereicht am 11.05.2013 um 6:25 Uhr
Ich bin erstaunt. Die Klopfmethode funktionierte das dritte Mal, um einen Glasstopfen aus einer Parfümflasche zu entfernen, die festgeklebt war und sich allen anderen Versuchen widersetzt hatte, ihn zu entfernen. Es ist einfach plötzlich verloren gegangen.


    David    
Eingereicht am 07.05.2013 um 23:40 Uhr
Ich bin auf diese Seite gestoßen, um Vorschläge zum Entfernen eines festsitzenden Mattglasstopfens in einem kleinen Kristallkrug zu finden. Ich versuchte es mit der Klopfmethode, und beim zweiten Versuch flog der Stopper ab. Ich hatte den Krug zuvor in heißes Wasser getaucht, sodass sich möglicherweise ein leichter Druckanstieg ergab, der zum Abfliegen des Stopfens führte, aber die Methode funktionierte auf jeden Fall. Vielen Dank


    Maria    
Eingereicht am 04.04.2013 um 08:40 Uhr
Ich habe gerade versucht, die Flasche bei 90 Grad zu klopfen, wie von James in Kommentar 2 empfohlen. Als ich zum ersten Mal auf die Flasche klopfte, funktionierte es nicht. Das zweite Mal, als ich darauf klopfte, sprang der Glasdeckel meiner gemahlenen Pyrex-Flasche heraus. Zu sagen, dass ich erstaunt war, wäre keine Übertreibung. Danke, James und danke, Anne.


    James    
Eingereicht am 05.02.2013 um 9:51 Uhr
Ich hatte einen Stopfen, der sich wie geschmolzen anfühlte. Es würde sich nicht rühren, wenn Druck fast bis zur Bruchstelle des Glases ausgeübt wird.

Ich lebe in einem kalten Klima, also habe ich etwas Schnee auf den Stopfen gelegt und ihn für eine Stunde bei -7C draußen gelassen. Brachte es ein und stellte es unter lauwarmes Wasser (40c?).

Stopper kam mit Leichtigkeit heraus. keine Reibung.


    Neil Hall    
Eingereicht am 30.09.2011 um 18:09 Uhr
Achten Sie darauf, welche Chemikalien in der Flasche waren. Es gibt Chemikalien, die möglicherweise Kristalle im Flaschenhals gebildet haben, die beim Öffnen der Flasche explosiv sein können. Pikrinsäure, die früher in Schullabors gefunden wurde, war eine solche Chemikalie.

Es gibt mehrere Picric Acid Explosionsvideos auf youTube.


    Ingwer    
Eingereicht am 30.09.2011 um 17:36 Uhr
Finde eine offene Tür, deren Tür sich von dir weg öffnet. Setzen Sie den Stopper in den Zwischenraum zwischen der Innenkante der Tür und dem Türrahmen ein und ziehen Sie die Tür vorsichtig in Ihre Richtung, bis sie den Stopper gut festhält. Dann drehen Sie die Flasche vorsichtig. Mit etwas Glück hält die Tür den Stopper und es wird herauskommen. Wenn Sie die Flasche zu schnell drehen, bricht der Stopfen ab. Seien Sie also vorsichtig.


    BigMikeSr    
Eingereicht am 18.02.2010 um 21:26 Uhr
Ich nehme an, dass die Flasche leer ist. Als letzte Möglichkeit können Sie versuchen, den Hals allmählich aufzuheizen, während Sie die Flasche mit einem Bunsenbrenner oder einer Taschenlampe in der Flamme drehen. Tragen Sie Handschuhe und eine Schutzbrille, wenn Glasscherben leicht zu beseitigen sind.


    Mike    
Eingereicht am 15.10.2009 um 18:29 Uhr
Wenn die Flasche Alkali enthält, können Sie es auch wegwerfen, da das Gelenk dadurch verschmilzt.
Ansonsten hat es bei mir geklopft und die Außenseite der Fuge mit kochendem Wasser erwärmt.


    James P Battersby    
Eingereicht am 12.10.2009 um 11:41 Uhr
Ein Tropfen dünnes Öl um den Hals, der ein oder zwei Wochen lang stehengelassen wurde. Wenn der Stopfen dann noch feststeckt, klopften die alten Chemiker vorsichtig an zwei gegenüberliegenden Seiten auf den Stopfen und klopften dann auf den Flaschenhals an den gegenüberliegenden Seiten (90 Grad zu der Stelle, an der der Stopfen geklopft wurde)..

Es ist viel schwieriger zu beschreiben als zu demonstrieren - aber ich habe immer festgestellt, dass dies funktioniert.
James


    Frederick Frick    
Eingereicht am 12.10.2009 um 9:03 Uhr
Ein oder zwei Tropfen um den Hals und lassen Sie es für eine Weile sitzen hat gut funktioniert für mich