Jell-O-Gelatine ist ein köstlicher Leckerbissen, der aus ein bisschen Chemieküchenmagie resultiert. Hier sehen Sie, woraus Jell-O besteht und wie Jell-O funktioniert.
Jell-O und andere aromatisierte Gelatine enthalten Gelatine, Wasser, Süßstoff (normalerweise Zucker), künstliche Farbstoffe und Aromastoffe. Der Hauptbestandteil ist die Gelatine, eine verarbeitete Form von Kollagen, einem Protein, das in den meisten Tieren vorkommt.
Die meisten von uns haben gehört, dass Gelatine aus Kuhhörnern und Hufen stammt, und manchmal auch, aber das meiste Kollagen, das zur Herstellung von Gelatine verwendet wird, stammt aus Schweine- und Kuhhaut und Knochen. Diese tierischen Produkte werden gemahlen und mit Säuren oder Basen behandelt, um das Kollagen freizusetzen. Die Mischung wird gekocht und die oberste Gelatineschicht wird von der Oberfläche abgeschöpft.
Wenn Sie das Gelatinepulver in heißem Wasser auflösen, lösen Sie die schwachen Bindungen, die die Kollagenproteinketten zusammenhalten. Jede Kette ist eine Dreifachhelix, die in der Schüssel herumschwimmt, bis die Gelatine abkühlt und sich neue Bindungen zwischen den Aminosäuren im Protein bilden. Aromatisiertes und gefärbtes Wasser füllt die Zwischenräume zwischen den Polymerketten aus und wird eingeschlossen, wenn die Bindungen sicherer werden. Jell-O ist meistens Wasser, aber die Flüssigkeit ist in den Ketten eingeschlossen, sodass Jell-O wackelt, wenn Sie es schütteln. Wenn Sie das Jell-O erhitzen, lösen Sie die Bindungen, die die Proteinketten zusammenhalten, und verflüssigen die Gelatine erneut.