Wie Frosts, Freezes und Hard Freezes sich unterscheiden

So wie das Keimen von zarten grünen Blättern als eines der ersten Anzeichen des Frühlings gilt, hat der erste Frost der kühlen Jahreszeit offiziell Einzug gehalten und der Winter ist nicht mehr weit.

Wie Frost entsteht 

Suchen Sie nach Frost, um sich zu bilden, wenn diese atmosphärischen Bedingungen vorliegen:

  • klare Nachthimmelbedingungen,
  • bei oder unter Gefrierlufttemperaturen an der Oberfläche und
  • ruhige Winde (Geschwindigkeiten unter 1,6 km / h).

Klarer Himmel und ruhiger Wind lassen tagsüber die Wärme von der Erdoberfläche entweichen. Diese Wärme gelangt in die obere Atmosphäre und in den Weltraum. Es bildet sich eine sogenannte Temperaturinversionsschicht (die Temperaturen steigen und fallen nicht, wenn man sich in der Luft aufwärts bewegt), die es der kalten Luft ermöglicht, sich in Bodennähe abzusetzen. Wenn die Bodentemperaturen unter den Gefrierpunkt abkühlen, vereist der in der Luft enthaltene Wasserdampf auf freiliegenden Oberflächen und bildet so Frost.

Die Begriffe Frost und einfrieren werden in der Regel zusammen erwähnt, beschreiben jedoch zwei sehr unterschiedliche Vorgänge.

Gefriert deutlich unter 0 ° C

EIN einfrieren Dies bedeutet, dass bei weitverbreiteten Temperaturen ein Gefrierpunkt (32 ° F) oder ein Gefrierpunkt darunter erwartet wird. EIN fest einfrieren Dies impliziert, dass die allgemeinen Temperaturen voraussichtlich sinken werden unten Einfrieren (die meisten NWS-Büros verwenden 28 ° F als Schwellenwertkriterium), um die saisonale Vegetation ernsthaft zu beschädigen oder abzutöten. Aus diesem Grund haben harte Einfrierungen den Monicker "Frost töten" verdient. Ein hartes Gefrieren tritt normalerweise auf, wenn eine kalte Luftmasse in einen Bereich gelangt und Temperaturen von 32 ° F oder darunter verursacht. Diese eiskalte Luft wird oft von Winden in ein Gebiet geblasen oder geleitet und kann daher mit leichten oder variablen Windgeschwindigkeiten einhergehen. 

Frost sinkt in der Nähe von 32 ° F und feuchter Bodenluft

Frost dagegen hat mit der Bildung von Eiskristallen am Boden und auf anderen Oberflächen zu tun. Es tritt in Abwesenheit von Wind auf, und die Gefriertemperaturen sind das Ergebnis der Strahlungskühlung. Während Frost nur mit der Lufttemperatur zu tun hat, hat jede Wetterwarnung damit zu tun Frost Dies impliziert nicht nur, dass Temperaturen von 33 bis 36 ° F erwartet werden, sondern auch, dass die Feuchtigkeitsmenge, die bei diesen Temperaturen in der Luft verbleibt, für die Frostbildung in der Nähe der Oberfläche ausreicht.  

Kann ein Einfrieren auftreten, ohne dass sich Frost bildet?

Ja, Frost kann passieren, auch wenn es keinen Frost gibt. Dies scheint seltsam, da es kälter ist (mindestens 32 Grad), um ein Einfrieren zu bekommen. Es scheint, als ob Sie zuerst einen Frost bekommen würden (für den Temperaturen von 33 bis 36 Grad erforderlich sind). Es ist sinnvoll, dass die Feuchtigkeit vor dem Einfrieren gefriert, es sei denn, es ist weniger wahrscheinlich, dass sich Frost bildet, wenn die Taupunkttemperatur unter die Mitte der 20er Jahre fällt. Dies liegt daran, dass bei solch kalten Temperaturen nicht genügend Feuchtigkeit in der Luft für eine signifikante Frostbildung vorhanden ist - trotz der Tatsache, dass ausreichend kalte Temperaturen vorhanden sind, um dies zu unterstützen.

Frost- und Frostwettersicherheit

Die meisten Menschen bemerken keinen Frost, es sei denn, er bildet sich an den Fenstern ihres Autos und verzögert die morgendliche Abfahrt um einige Minuten. Landwirte und Landwirte halten es jedoch für ein kritisches Wetterereignis. Dies liegt daran, dass die meisten Pflanzen (mit Ausnahme einiger weniger Sorten, die tatsächlich ein hartes Gefriermittel benötigen, um die Samen zur Keimung zu bewegen) äußerst empfindlich dafür sind. Ein zu früher oder zu später Frost in der Vegetationsperiode kann zum Ernteausfall und zu einem Mangel an Nahrungsmitteln führen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich vor Frostschäden zu schützen:

  • Pflanzen bedecken. Wenn Pflanzen bedeckt sind, kann sich Frost eher auf einer Barriere als direkt auf der Vegetation festsetzen. Pflanzen, die nicht direkt mit dem Abdeckmaterial in Berührung kommen, haben daher den höchsten Schutzgrad. Gewebte Stoffe, wie z. B. Laken, funktionieren am besten und bieten 2 bis 5 ° F zusätzliche Wärme. Topfpflanzen sollten abgedeckt oder ins Haus gebracht werden.
  • Bewässern Sie den Boden und die Pflanzenblätter, bevor der Frost einsetzt. Dies mag seltsam klingen, wenn man bedenkt, dass Wasser gefriert, wenn die Temperatur sinkt, aber seien Sie versichert, dass es eine Methode für diesen Wahnsinn gibt. Feuchter Boden kann bis zu viermal mehr Wärme aufnehmen als trockener Boden. Ebenso kann das Besprühen der Außenhaut mit Wasser dazu beitragen, die Innentemperatur über dem Gefrierpunkt zu halten, wenn Obstbäume bereits anfangen zu ernten, da die Außenseite gefrieren und eine isolierende Barriere bilden kann.
  • Halten Sie die Pflanzen im Wasser, um das Austrocknen vor kalten Winden zu verhindern.
  • Bringen Sie Haustiere mit, wenn extreme Kälte zu erwarten ist.
  • Decken Sie freiliegende Rohre und Außenarmaturen ab, um das Einfrieren zu verhindern.

Wann Sie mit Ihrem ersten Frost / Frost rechnen müssen

Verwenden Sie dieses Frost- und Frostdatenprodukt mit freundlicher Genehmigung des National Climatic Data Center, um das durchschnittliche Datum des ersten Herbst- (und letzten Frühjahrs-) Frosts für Ihre Region zu ermitteln. (Zu verwenden, cWählen Sie Ihren Bundesstaat und suchen Sie die Ihnen am nächsten gelegene Stadt.)