Wie Insekten ihre Nahrung schmecken

Insekten wie alle Kreaturen haben Vorlieben in dem, was sie gerne essen. Gelbe Jacken zum Beispiel fühlen sich von Süßigkeiten sehr angezogen, während Mücken von Menschen sehr angezogen werden. Da einige Insekten sehr spezifische Pflanzen oder Beute fressen, müssen sie einen Geschmack von einem anderen unterscheiden können. Insekten haben zwar keine Zungen wie Menschen, aber wenn sie einen Feststoff oder eine Flüssigkeit einnehmen, können sie spüren, wie sich dieser chemisch zusammensetzt. Diese Fähigkeit, Chemikalien zu erkennen, macht den Geruchssinn eines Insekts aus. 

Wie Insekten schmecken

Die Fähigkeit eines Insekts, zu schmecken, funktioniert in etwa so, wie es riechen kann. Spezielle Chemorezeptoren im Nervensystem des Insekts fangen chemische Moleküle ein. Die chemischen Moleküle werden dann bewegt und in Kontakt mit einem Dendriten gebracht, einer verzweigten Projektion von einem Neuron. Wenn das chemische Molekül ein Neuron berührt, bewirkt es eine Depolarisation der Neuronenmembran. Dies erzeugt einen elektrischen Impuls, der durch das Nervensystem wandern kann. Das Insektengehirn kann dann die Muskeln anweisen, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, z. B. eine Rüsselverlängerung und das Trinken von Nektar.

Wie Insekten Geschmackssinn und Geruch unterscheiden

Während Insekten wahrscheinlich nicht so schmecken und riechen wie Menschen, reagieren sie auf die Chemikalien, mit denen sie interagieren. Aufgrund des Verhaltens der Insekten sind die Forscher zuversichtlich, dass Insekten riechen und schmecken. So wie die menschlichen Geruchs- und Geschmackssinne miteinander verbunden sind, sind es auch Insekten. Der wahre Unterschied zwischen dem Geruchssinn und dem Geschmackssinn eines Insekts liegt in der Form der Chemikalie, die es sammelt. Wenn die chemischen Moleküle gasförmig auftreten und durch die Luft zum Insekt gelangen, dann riechen sie nach dieser Chemikalie. Wenn die Chemikalie in fester oder flüssiger Form vorliegt und in direkten Kontakt mit dem Insekt kommt, schmeckt das Insekt nach den Molekülen. Der Geschmackssinn eines Insekts wird als Kontakt-Chemorezeption oder Geschmackschemorezeption bezeichnet.

Mit den Füßen schmecken

Geschmacksrezeptoren sind dickwandige Haare oder Pflöcke mit einer einzigen Pore, durch die chemische Moleküle eindringen können. Diese Chemorezeptoren werden auch uniporöse Sensillen genannt und treten normalerweise an den Mundteilen auf, da dies der Teil des Körpers ist, der an der Nahrungsaufnahme beteiligt ist.

Wie bei jeder Regel gibt es Ausnahmen, und bestimmte Insekten haben an seltsamen Stellen Geschmacksknospen. Einige weibliche Insekten haben Geschmacksrezeptoren an ihren Eiablageorganen. Die Insekten können am Geschmack einer Pflanze oder einer anderen Substanz erkennen, ob es sich um einen geeigneten Ort für die Eiablage handelt. Schmetterlinge haben Geschmacksrezeptoren an ihren Füßen (oder Tarsi), sodass sie jedes Substrat, auf dem sie landen, einfach durch Laufen probieren können. So unangenehm es auch sein mag, Fliegen schmecken auch mit den Füßen und strecken ihre Mundpartien reflexartig aus, wenn sie auf etwas Essbarem landen. Honigbienen und einige Wespen können mit Rezeptoren an den Spitzen ihrer Antennen schmecken.