Jeder wünscht sich harte Zahlen, aber die Tatsache ist, dass die Schätzung der Anzahl der Tierarten, die unseren Planeten bewohnen, eine Übung in fundiertem Rätselraten ist. Die Herausforderungen sind zahlreich.
Die Anzahl der Arten ist verzerrt durch unsere Tendenz, bestimmte Organismen stärker als andere zu untersuchen. Vögel als Gruppe wurden ausgiebig untersucht, daher glauben Wissenschaftler, dass die geschätzte Anzahl der heute lebenden Vogelarten (zwischen 9.000 und 10.000) eine relativ gute Annäherung an die tatsächliche Anzahl darstellt. Auf der anderen Seite sind Fadenwürmer, auch als Spulwürmer bekannt, eine wenig untersuchte Gruppe von Wirbellosen, und daher wissen wir kaum, wie vielfältig sie sein können.
Der Lebensraum kann das Zählen von Tieren erschweren. Tiere, die in der Tiefsee leben, sind nicht leicht zugänglich, weshalb Naturforscher weniger Verständnis für ihre Vielfalt haben. Organismen, die im Boden leben oder andere Tiere parasitieren, sind ebenfalls schwer zu lokalisieren und daher schwer zu quantifizieren. Selbst terrestrische Lebensräume wie der Amazonas-Regenwald können unüberwindliche Hindernisse für eine Artenzählung darstellen.
Die Tiergröße erschwert häufig das Erkennen und Zählen von Arten. In vielen Fällen sind die kleineren Arten schwieriger zu finden und zu zählen.
Unklarheiten in der Terminologie und der wissenschaftlichen Klassifikation wirken sich auf die Artenzahl aus. Wie definieren Sie eine Art? Es ist nicht immer einfach, besonders wenn angebliche "Arten" sich kreuzen können. Zusätzlich beeinflussen verschiedene Ansätze zur Klassifizierung die Artenanzahl. Beispielsweise klassifizieren einige Modelle Vögel als Reptilien und erhöhen so die Anzahl der Reptilienarten um bis zu 10.000.
Trotz dieser Herausforderungen ist es wünschenswert, eine Vorstellung davon zu haben, wie viele Arten auf unserem Planeten leben. Dies gibt uns die Perspektive, die notwendig ist, um Forschungs- und Schutzziele in Einklang zu bringen, um sicherzustellen, dass weniger beliebte Tiergruppen nicht übersehen werden, und um die Struktur und Dynamik der Gemeinschaft besser zu verstehen.
Die geschätzte Anzahl der Tierarten auf unserem Planeten liegt im weiten Bereich von drei bis 30 Millionen. Wie kommen wir auf diese unglaubliche Schätzung? Schauen wir uns die Haupttiergruppen an, um zu sehen, wie viele Arten in die verschiedenen Kategorien fallen.
Wenn wir alle Tiere auf der Erde in zwei Gruppen, Wirbellose und Wirbeltiere, aufteilen würden, wären geschätzte 97% aller Arten Wirbellose. Wirbellose Tiere, denen das Rückgrat fehlt, sind unter anderem Schwämme, Nesseltiere, Weichtiere, Plattwürmer, Ringelblumen, Arthropoden und Insekten. Von allen Wirbellosen sind die Insekten mit Abstand am zahlreichsten. Es gibt so viele Insektenarten, mindestens 10 Millionen, dass Wissenschaftler sie noch nicht alle entdeckt haben, geschweige denn benannt oder gezählt haben. Wirbeltiere wie Fische, Amphibien, Reptilien, Vögel und Säugetiere machen nur 3% aller lebenden Arten aus.
Die nachstehende Liste enthält Schätzungen zur Anzahl der Arten in den verschiedenen Tiergruppen. Beachten Sie, dass die Unterebenen in dieser Liste die taxonomischen Beziehungen zwischen Organismen widerspiegeln. Dies bedeutet zum Beispiel, dass die Anzahl der wirbellosen Arten alle darunter liegenden Gruppen in der Hierarchie umfasst (Schwämme, Nesseltiere usw.). Da im Folgenden nicht alle Gruppen aufgeführt sind, entspricht die Nummer einer übergeordneten Gruppe nicht unbedingt der Summe der untergeordneten Gruppen.
Tiere: geschätzte 3-30 Millionen Arten
|
|--Wirbellosen: 97% aller bekannten Arten
| |--Schwämme: 10.000 Arten
| |--Nesseltiere: 8.000-9.000 Arten
| |--Mollusken: 100.000 Arten
| |--Platyhelminths: 13.000 Arten
| |--Nematoden: Über 20.000 Arten
| |--Stachelhäuter: 6.000 Arten
| |--Annelida: 12.000 Arten
| |--Arthropoden
| |--Krebstiere: 40.000 Arten
| |--Insekten: 1-30 Millionen + Arten
| |--Spinnentiere: 75.500 Arten
|
|--Wirbeltiere: 3% aller bekannten Arten
|--Reptilien: 7.984 Arten
|--Amphibien: 5.400 Arten
|--Vögel: 9.000-10.000 Arten
|--Säugetiere: 4,475-5,000 Arten
|--Rochenfische: 23.500 Arten
Hrsg. Von Bob Strauss