Wie Perlen entstehen und welche Art sie hervorbringt

Die Perlen, die Sie in Ohrringen und Halsketten tragen können, sind das Ergebnis einer Reizwirkung unter der Hülle eines lebenden Organismus. Perlen werden von Salzwasser- oder Süßwasser-Mollusken gebildet - eine vielfältige Gruppe von Tieren, zu denen Austern, Muscheln, Muscheln, Muscheln und Gastropoden gehören.

Wie Mollusken Perlen machen?

Perlen bilden sich, wenn ein Reizstoff wie ein Stück Futter, ein Sandkorn, Bakterien oder sogar ein Teil des Molluskenmantels in der Molluske gefangen ist. Um sich selbst zu schützen, scheidet die Molluske die Substanzen Aragonit (ein Mineral) und Conchiolin (ein Protein) aus, die die gleichen Substanzen sind, die sie zur Bildung ihrer Schale ausschüttet. Die Zusammensetzung dieser beiden Substanzen wird Perlmutt oder Perlmutt genannt. Die Schichten setzen sich um das Reizmittel ab und es wächst mit der Zeit und bildet die Perle.

Abhängig von der Anordnung des Aragonits kann die Perle einen hohen Glanz (Perlmutt oder Perlmutt) oder eine porzellanähnlichere Oberfläche aufweisen, die diesen Glanz nicht aufweist. Bei den Perlmuttperlen stehen die Schichten der Aragonitkristalle senkrecht oder schräg zur Oberfläche der Perle. Bei den schillernden Perlmuttperlen überlappen sich die Kristallschichten.

Perlen können eine Vielzahl von Farben haben, einschließlich Weiß, Rosa und Schwarz. Sie können eine Imitationsperle von einer echten Perle unterscheiden, indem Sie sie auf Ihren Zähnen reiben. Echte Perlen fühlen sich aufgrund der Perlmuttschichten kiesig an den Zähnen an, während nachgeahmte glatt sind.

Perlen sind nicht immer rund. Süßwasserperlen sind oft eher wie Puffreis geformt. Außergewöhnliche Formen können auch für Schmuck geschätzt werden, insbesondere für große Perlen.

Welche Mollusken Perlen machen?

Jede Muschel kann eine Perle bilden, obwohl sie bei einigen Tieren häufiger vorkommt als bei anderen. Es gibt als Perlmutt bekannte Tiere, zu denen auch Arten der Gattung gehören Pinctada. Die Arten Pinctada maxima (genannt die Goldlippenaustern oder Silberlippenaustern) lebt im Indischen Ozean und im Pazifik von Japan bis Australien und produziert Perlen, die als Südseeperlen bekannt sind.

Perlen können auch in Süßwassermollusken gefunden und kultiviert werden und werden oft von Arten produziert, die zusammen "Perlmuscheln" genannt werden. Andere perlenproduzierende Tiere sind Abalones, Muscheln, Muscheln und Pusteln.

Wie werden Zuchtperlen hergestellt??

Einige Perlen werden kultiviert. Diese Perlen bilden sich nicht zufällig in freier Wildbahn. Sie werden von Menschen unterstützt, die ein Stück Muschel, Glas oder Mantel in eine Weichtier stecken und darauf warten, dass sich Perlen bilden. Dieser Prozess beinhaltet viele Schritte für den Austernzüchter. Der Landwirt muss die Austern etwa drei Jahre lang aufziehen, bevor sie für die Implantation reif genug sind, damit sie gesund bleiben. Dann implantieren sie das Transplantat und den Kern und ernten die Perlen 18 Monate bis drei Jahre später.

Da natürliche Perlen sehr selten sind und Hunderte von Austern oder Muscheln geöffnet werden müssten, um eine wilde Perle zu finden, sind Zuchtperlen häufiger anzutreffen.