Rauch-, Nebel-, Dunst- und Nebelmaschinen erzeugen einige aufregende Spezialeffekte. Haben Sie sich jemals gefragt, was den Rauch ausmacht? Wollten Sie schon immer den Effekt selbst erstellen? Wenn ja, haben Sie Glück, denn wir werden diese Rätsel aufdecken. Wir werden Sie jedoch warnen, dass ein wenig Wissen eine gefährliche Sache ist! Bei unsachgemäßer Verwendung können die zur Erzeugung von simuliertem Rauch verwendeten Geräte und Chemikalien gefährlich sein (giftig, Verbrennungsgefahr, Erstickungsgefahr, Brandgefahr usw.). Außerdem lösen alle Arten von Raucherzeugern Rauchalarme aus. Ich erzähle Ihnen, wie die Effekte erzeugt werden, nicht Ich rate Ihnen, selbst zu rauchen. Wenn Sie ein ernsthafter Do-it-yourself-Typ sind, lesen Sie den Artikel und folgen Sie dann den Links, die ich rechts neben diesem Artikel angegeben habe. Diese enthalten spezifische Anweisungen und Warnungen von Fachleuten und erfahrenen Amateuren.
Trockeneis und Wasser machen Rauch (Nebel wirklich)
Abgesehen von der Verwendung einer Nebelmaschine ist diese Methode für die meisten Menschen sowohl in der Praxis als auch bei der Beschaffung von Materialien die einfachste. Trockeneis ist festes Kohlendioxid. Sie können einen dichten Nebel erzeugen, indem Sie heißem Wasser oder Dampf Trockeneis hinzufügen. Das Kohlendioxid verdampft und bildet einen Nebel. Durch die schnelle Abkühlung der Umgebungsluft wird Wasserdampf in der Luft kondensiert, was den Effekt verstärkt.
Wichtige Punkte
Trockeneisnebel sinkt zu Boden.
Die Wassertemperatur beeinflusst die Eigenschaften des Nebels. Durch heißeres Wasser oder Dampf wird das Kohlendioxid schneller verdampft, wodurch viel Nebel entsteht und auch das Trockeneis schneller verbraucht wird. Wenn kein frisches heißes Wasser oder Dampf hinzugefügt wird, kühlt das restliche Wasser schnell ab.
Mit einem Styroporkühler kann eine einfache "Nebelmaschine" hergestellt werden. Fügen Sie einfach heißes Wasser und Trockeneis hinzu. Maschinen, die mit Trockeneis arbeiten, erhitzen ständig Wasser, um den Nebel fließend zu halten. Es gibt auch einfache Maschinen, mit denen Trockeneis hergestellt oder Luft verfestigt werden kann.
Trockeneis ist kalt genug, um Erfrierungen zu verursachen - verwenden Sie Schutzhandschuhe, wenn Sie damit umgehen.
Denken Sie daran, dass die Verwendung von Trockeneis den Kohlendioxidgehalt in der Luft erhöht, in der es verwendet wird. Dies kann in geschlossenen Räumen oder bei großen Mengen Trockeneis eine Gefahr für die Atemwege darstellen, die für den Boden (oder, falls zutreffend, die Treppe hinunter) gering ist.
Flüssiger Stickstoff sorgt für echten Wassernebel
Einer der großen Vorteile von flüssigem Stickstoff besteht darin, dass für die Erzeugung von Nebel keine zusätzlichen Mittel erforderlich sind. Flüssiger Stickstoff verdampft und kühlt die Luft, wodurch Wasser kondensiert. Stickstoff ist der Hauptbestandteil der Luft und ungiftig.
Wichtige Punkte
Stickstoffnebel sinkt zu Boden.
Der Rauch kann entweder durch natürliches Ablassen des Stickstoffs oder durch Verwendung eines Gebläses erzeugt werden, um den Rauch dorthin zu blasen, wo er gewünscht wird.
Flüssiger Stickstoff stellt eine ernsthafte Gefahr für den Benutzer dar. Obwohl Trockeneis Erfrierungen hervorrufen kann, ist flüssiger Stickstoff kalt genug, um erhebliche Gewebeschäden und den Tod zu verursachen. Verwenden Sie keinen Stickstoff, es sei denn, Sie haben das richtige Kryotechnik-Training durchgeführt. Verwenden Sie niemals flüssigen Stickstoff, wenn andere Personen Zugang zur Stickstoffquelle haben.
Mit zunehmender Stickstoffkonzentration nimmt die Sauerstoffkonzentration in einem Raum ab und es besteht Erstickungsgefahr.
Zerstäubte Glykolrauchmaschinen
Die meisten Nebelmaschinen verwenden Wasser mit einer Glykolmischung, um Spezialeffekte zu erzielen. Viele kommerzielle Rauchmaschinen verwenden "Nebelsaft", der aus Glykolen, Glycerin und / oder Mineralöl mit unterschiedlichen Mengen an destilliertem Wasser besteht. Die Glykole werden erhitzt und unter Druck in die Atmosphäre gedrückt, um Nebel oder Dunst zu erzeugen. Es gibt eine Vielzahl von Mischungen, die verwendet werden können. In der Referenzleiste rechts in diesem Artikel finden Sie Sicherheitsdatenblätter für einige Beispieltypen. Einige hausgemachte Rezepte für Nebelsaft sind:
15% -35% Glycerin in Lebensmittelqualität zu 1 Liter destilliertem Wasser
125 ml Glycerin auf 1 Liter destilliertes Wasser (Glycerin bildet bei Konzentrationen von 15% oder weniger und bei Konzentrationen von mehr als 15% einen Nebel oder Rauch.)
Nicht parfümiertes Mineralöl (Babyöl) mit oder ohne Wasser (Wir können nicht für die Sicherheit der Verwendung von Mineralöl für Nebelsaft bürgen.)
Der entstehende Rauch sollte nicht "verbrannt" riechen. Ist dies der Fall, liegt wahrscheinlich eine zu hohe Betriebstemperatur oder zu viel Glycerin / Glykol / Mineralöl im Gemisch vor. Je niedriger der Bio-Anteil ist, desto günstiger ist der Nebelsaft, aber der Nebel wird heller und hält nicht so lange an. Destilliertes Wasser ist nur erforderlich, wenn im System ein Wärmetauscher oder ein anderer Schlauch verwendet wird. Die Verwendung einer hausgemachten Nebelmischung in einer gewerblichen Maschine führt mit ziemlicher Sicherheit zum Erlöschen der Garantie, kann die Maschine beschädigen und ein Brand- und / oder Gesundheitsrisiko darstellen.
Wichtige Punkte
Diese Art von Nebel wird erwärmt und steigt oder verteilt sich auf einem höheren Niveau als Trockeneis- oder Flüssigstickstoffnebel. Kühler können eingesetzt werden, wenn tiefer Nebel gewünscht wird.
Eine Änderung der Mischung oder der Dispersionsbedingungen von zerstäubten Glykolen kann zu vielen Spezialeffekten führen, die mit anderen simulierten Rauchgasen nur schwer zu erreichen sind.
Glykole können in hochgiftige Substanzen wie Formaldehyd hitzedenaturiert werden. Dies ist eines der Hauptprobleme bei hausgemachten Rauchmaschinen - sie können bei einer Temperatur betrieben werden, die mit den verwendeten Substanzen nicht kompatibel ist. Dies ist auch eine Gefahr bei hausgemachtem Nebelsaft, der in kommerziellen Maschinen verwendet wird.
Glykole, Glycerin und Mineralöl können ölige Rückstände hinterlassen, die zu glatten oder manchmal leicht klebrigen Oberflächen führen. Seien Sie sich der potenziellen Sicherheitsrisiken bewusst, zumal der Rauch die Sicht einschränken kann. Bei einigen Personen können Hautreizungen durch Einwirkung von Glykolnebel auftreten.
Einige Glykole sind giftig und sollten nicht zur Rauchentwicklung verwendet werden. Ethylenglykol ist giftig. Einige Glykole werden als Gemische verkauft. Ungiftige Glykole für medizinische oder pharmazeutische Zwecke nur sollte in Rauchmaschinen verwendet werden. Tun nicht Verwenden Sie Frostschutzmittel, um eine Nebelmischung herzustellen. Die Ethylenglykoltypen sind giftig und die Propylenglykoltypen enthalten immer unerwünschte Verunreinigungen.
Wenn Wasser verwendet wird, muss es destilliertes Wasser sein, da Ablagerungen von hartem Wasser die Zerstäubervorrichtung beschädigen können.
Einige der Chemikalien, die für diese Art von Rauch verwendet werden können, sind brennbar.
Echter Wasserdampfnebel
In einigen Fällen wird diese Art von simuliertem Rauch durch feines Verteilen von heißem Wasser oder Dampf erzeugt. Der Effekt ist ähnlich wie beim Gießen von Wasser auf einen heißen Stein in einer Sauna. In anderen Fällen kondensieren Wasserdampfmaschinen Wasserdampf aus der Luft, wie dies beim Öffnen einer Gefriertür zu sehen ist. Viele kommerzielle Rauchmaschinen verwenden auf irgendeine Weise Wasserdampf.
Wichtige Punkte
Diese Art von "Rauch" wird am besten in einem kühlen Raum erzeugt.
Wasserdampf ist ungiftig.
Es schwimmt heißer Dampf, so dass Kältemaschinen eingesetzt werden können, wenn ein Bodeneffekt gewünscht wird.
Ein Nebelgerät bildet im Wesentlichen eine Wolke, sodass Kondensation von Wasser an Objekten möglich ist und ein Sicherheitsrisiko darstellen kann.
Wasserdampf löst wie jeder simulierte Rauch einen Rauchmelder aus.