Der Fehler ist ein Maß für die Genauigkeit der Werte in Ihrem Experiment. Es ist wichtig, experimentelle Fehler berechnen zu können, aber es gibt mehr als eine Möglichkeit, diese zu berechnen und auszudrücken. Hier sind die gebräuchlichsten Methoden zum Berechnen von experimentellen Fehlern:
Im Allgemeinen ist der Fehler die Differenz zwischen einem akzeptierten oder theoretischen Wert und einem experimentellen Wert.
Fehler = experimenteller Wert - bekannter Wert
Relativer Fehler = Fehler / Bekannter Wert
% Fehler = Relativer Fehler x 100%
Angenommen, ein Forscher misst die Masse einer Probe mit 5,51 Gramm. Es ist bekannt, dass die tatsächliche Masse der Probe 5,80 Gramm beträgt. Berechnen Sie den Fehler der Messung.
Experimenteller Wert = 5,51 Gramm
Bekannter Wert = 5,80 Gramm
Fehler = experimenteller Wert - bekannter Wert
Fehler = 5,51 g - 5,80 g
Fehler = - 0,29 Gramm
Relativer Fehler = Fehler / Bekannter Wert
Relativer Fehler = - 0,29 g / 5,80 g
Relativer Fehler = - 0,050
% Fehler = Relativer Fehler x 100%
% Fehler = - 0,050 x 100%
% Fehler = - 5,0%