Der Begriff "Atmosphäre" hat in der Wissenschaft mehrere Bedeutungen:
Atmosphäre bezieht sich auf die Gase, die einen Stern oder Planetenkörper umgeben und durch die Schwerkraft an Ort und Stelle gehalten werden. Es ist wahrscheinlicher, dass ein Körper mit der Zeit eine Atmosphäre beibehält, wenn die Schwerkraft hoch und die Temperatur der Atmosphäre niedrig ist.
Die Zusammensetzung der Erdatmosphäre beträgt etwa 78 Prozent Stickstoff, 21 Prozent Sauerstoff, 0,9 Prozent Argon, Wasserdampf, Kohlendioxid und andere Gase. Die Atmosphären anderer Planeten haben eine andere Zusammensetzung.
Die Zusammensetzung der Sonnenatmosphäre besteht zu 71,1 Prozent aus Wasserstoff, zu 27,4 Prozent aus Helium und zu 1,5 Prozent aus anderen Elementen.
Eine Atmosphäre ist auch eine Druckeinheit. Eine Atmosphäre (1 atm) entspricht 101.325 Pascal. Ein Referenz- oder Standarddruck ist üblicherweise 1 atm. In anderen Fällen wird "Standard Temperature and Pressure" oder STP verwendet.