Wie man die Anzahl der Protonen und Elektronen in Ionen bestimmt

Die Anzahl der Protonen und Elektronen in einem Atom oder Molekül bestimmt seine Ladung und ob es sich um eine neutrale Spezies oder ein Ion handelt. Dieses aufgearbeitete Chemieproblem zeigt, wie die Anzahl der Protonen und Elektronen in einem Ion bestimmt werden kann. Bei Atomionen sind die wichtigsten Punkte zu beachten:

  • EIN neutrales Atom hat die gleiche Anzahl von Protonen und Elektronen. Diese Zahl ist die Ordnungszahl des Elements.
  • EIN positiv geladenes Ion oder Kation hat mehr Protonen als Elektronen. Die Protonenzahl ist die Ordnungszahl des Elements, während die Elektronenzahl die Ordnungszahl abzüglich der Ladung ist.
  • EIN negativ geladenes Ion oder Anion hat mehr Elektronen als Protonen. Auch hier ist die Anzahl der Protonen die Ordnungszahl. Die Anzahl der Elektronen ist die Ordnungszahl, die der Ladung hinzugefügt wird.

Protonen- und Elektronenproblem

Identifizieren Sie die Anzahl der Protonen und Elektronen im Sc3+ Ion.

Lösung

Verwenden Sie das Periodensystem, um die Ordnungszahl von Sc (Scandium) zu ermitteln. Die Ordnungszahl ist 21, was bedeutet, dass Scandium 21 Protonen hat.

Während ein neutrales Atom für Scandium die gleiche Anzahl von Elektronen wie Protonen hat, hat das Ion eine Ladung von +3. Das heißt, es hat 3 Elektronen weniger als das neutrale Atom oder 21 - 3 = 18 Elektronen.

Antworten

Der Sc3+ Das Ion enthält 21 Protonen und 18 Elektronen.

Protonen und Elektronen in mehratomigen Ionen

Wenn Sie mit mehratomigen Ionen (Ionen, die aus Atomgruppen bestehen) arbeiten, ist die Anzahl der Elektronen größer als die Summe der Atomzahlen der Atome für ein Anion und kleiner als dieser Wert für ein Kation.