Chromatographie mit Bonbon- und Kaffeefiltern

Sie können die Papierchromatographie mit einem Kaffeefilter durchführen, um die Pigmente in farbigen Bonbons wie Kegeln oder M & M-Bonbons zu trennen. Dies ist ein sicheres Zuhause-Experiment, das für alle Altersgruppen geeignet ist.

Schwierigkeit: Einfach

Benötigte Zeit: ungefähr eine Stunde

Süßigkeitschromatographie-Materialien

Grundsätzlich benötigen Sie für dieses Projekt farbige Bonbons, einen Kaffeefilter oder anderes poröses Papier und Salzwasser.

  • Kegelspiel oder M & M Bonbons
  • Kaffeefilter
  • Hohes Glas
  • Wasser
  • Tisch salz
  • Bleistift
  • Zahnstocher
  • Platte oder Folie
  • Krug oder leere 2-Liter-Flasche
  • Messbecher / Löffel

Verfahren

  1. Kaffeefilter sind normalerweise rund, aber es ist einfacher, Ihre Ergebnisse zu vergleichen, wenn das Papier quadratisch ist. Ihre erste Aufgabe ist es also, den Kaffeefilter in ein Quadrat zu schneiden. Messen und schneiden Sie ein 8 x 8 cm großes Quadrat aus einem Kaffeefilter.
  2. Zeichnen Sie mit einem Bleistift (Tinte von einem Stift würde fließen, Bleistift ist also besser) eine Linie 1 cm vom Rand einer Seite des Papiers.
  3. Machen Sie entlang dieser Linie sechs Bleistiftpunkte (oder wie viele Bonbonfarben Sie auch haben) im Abstand von etwa 0,5 cm. Beschriften Sie unter jedem Punkt die Farbe des Bonbons, das Sie an dieser Stelle testen möchten haben Sie Platz, um den gesamten Farbnamen zu schreiben. Versuchen Sie es mit B für Blau, G für Grün oder etwas ähnlich Einfachem.
  4. Stellen Sie 6 Tropfen Wasser (oder wie viele Farben Sie auch testen) in gleichem Abstand auf einen Teller oder ein Stück Folie. Legen Sie eine Süßigkeit jeder Farbe auf die Tropfen. Geben Sie der Farbe etwa eine Minute Zeit, um ins Wasser zu gelangen. Nimm die Süßigkeiten und iss sie oder wirf sie weg.
  5. Tauchen Sie einen Zahnstocher in eine Farbe und tupfen Sie die Farbe auf den Bleistiftpunkt für diese Farbe. Verwenden Sie für jede Farbe einen sauberen Zahnstocher. Versuchen Sie, jeden Punkt so klein wie möglich zu halten. Lassen Sie das Filterpapier trocknen, und fügen Sie dann insgesamt dreimal mehr Farbe zu jedem Punkt hinzu, sodass in jeder Probe viel Pigment enthalten ist.
  6. Wenn das Papier trocken ist, falten Sie es mit den Farbmusterpunkten auf der Unterseite in zwei Hälften. Letztendlich werden Sie dieses Papier in einer Salzlösung (mit einem Flüssigkeitsstand unter den Punkten) aufstellen, und durch Kapillarwirkung wird die Flüssigkeit durch die Punkte zum oberen Rand des Papiers gezogen. Die Pigmente werden getrennt, wenn sich die Flüssigkeit bewegt.
  7. Bereiten Sie die Salzlösung vor, indem Sie 1/8 Teelöffel Salz und drei Tassen Wasser (oder 1 cm) mischen3 Salz und 1 Liter Wasser) in einem sauberen Krug oder einer 2-Liter-Flasche. Rühren oder schütteln Sie die Lösung, bis sie sich aufgelöst hat. Dies ergibt eine 1% ige Salzlösung.
  8. Gießen Sie die Salzlösung in ein sauberes hohes Glas, sodass der Flüssigkeitsstand 0,5 cm (1/4 ") beträgt. Sie möchten, dass der Füllstand unter den Probenpunkten liegt. Sie können dies überprüfen, indem Sie das Papier gegen die Außenseite des Glases halten Gießen Sie etwas Salzlösung aus, wenn der Füllstand zu hoch ist. Wenn der Füllstand korrekt ist, stellen Sie das Filterpapier mit der Punktseite nach unten und der Kante des von der Salzlösung benetzten Papiers in das Glas.
  9. Durch die Kapillarwirkung wird die Salzlösung auf das Papier gezogen. Wenn es durch die Punkte läuft, beginnt es, die Farbstoffe abzutrennen. Sie werden feststellen, dass einige Bonbonfarben mehr als einen Farbstoff enthalten. Die Farbstoffe trennen sich, da einige Farbstoffe eher am Papier haften, während andere Farbstoffe eine höhere Affinität zum Salzwasser aufweisen. In der Papierchromatographie wird das Papier als "stationäre Phase" und die Flüssigkeit (Salzwasser) als "mobile Phase" bezeichnet.
  10. Wenn das Salzwasser 0,5 cm von der Oberkante des Papiers entfernt ist, nehmen Sie es aus dem Glas und legen Sie es zum Trocknen auf eine saubere, flache Oberfläche.
  11. Wenn der Kaffeefilter trocken ist, vergleichen Sie die Ergebnisse der Chromatographie für die verschiedenen Bonbonfarben. Welche Bonbons enthielten die gleichen Farbstoffe? Dies sind die Bonbons, die entsprechende Farbstreifen aufweisen. Welche Bonbons enthielten mehrere Farbstoffe? Dies sind die Bonbons, die mehr als ein Farbband hatten. Können Sie eine der Farben mit den Namen der Farbstoffe auf den Zutaten für die Süßigkeiten abgleichen?

Weiteres Experimentieren:

  1. Sie können dieses Experiment mit Markern, Lebensmittelfarben und Getränkemischungen in Pulverform durchführen. Sie können auch die gleiche Farbe verschiedener Bonbons vergleichen. Denken Sie, dass die Pigmente in grünen M & Ms und grünen Kegeln gleich sind? Wie können Sie mithilfe der Papierchromatographie die Antwort finden??
  2. Was ist zu erwarten, wenn Sie eine andere Papiersorte verwenden, z. B. ein Papiertuch oder einen Kaffeefilter einer anderen Marke? Wie erklären Sie die Ergebnisse??