So finden Sie die Andromeda-Konstellation

Der Nachthimmel im September und Oktober kündigt die Rückkehr des Sternbildes Andromeda an. Andromeda ist zwar nicht die auffälligste Konstellation am Himmel, birgt aber ein faszinierendes Deep-Sky-Objekt und ist die Quelle faszinierender historischer Geschichten.

Die Andromeda-Konstellation finden

Um das Sternbild Andromeda zu finden, suchen Sie zuerst im nördlichen Teil des Himmels nach dem W-förmigen Sternbild Cassiopeia. Andromeda befindet sich direkt neben Cassiopeia und ist auch mit einer kastenförmigen Form von Sternen verbunden, die das Sternbild Pegasus bilden. Andromeda ist für alle Betrachter der nördlichen Hemisphäre und für viele, aber nicht alle Betrachter südlich des Äquators sichtbar. 

Das Sternbild Andromeda ist mit Pegasus, dem fliegenden Pferd am Himmel, verbunden. Das Sternbild Fische liegt ihr zu Füßen. Jede dieser Konstellationen hat Deep-Sky-Objekte in der Nähe, nach denen die Beobachter suchen können. Carolyn Collins Petersen 

Die Geschichte von Andromeda

Im alten Griechenland und in Rom wurden die Sterne von Andromeda in Kombination mit den Sternen der Fische gesehen, um eine Göttin der Fruchtbarkeit zu bilden. Die arabischen Astronomen sahen "Al Hut" - einen Fisch. Im alten China sahen Sterngucker verschiedene legendäre Gestalten in Andromedas Sternen, darunter einen berühmten General und Paläste für ihre Kaiser. Im Südpazifik, wo sich diese Sternbilder am Horizont befinden, sahen die Sterngucker die Sterne von Andromeda, Cassiopeia und Triangulum als Schweinswal miteinander verbunden. 

Die hellsten Sterne von Andromeda

Andromeda Constellation hat vier helle Sterne und zahlreiche dunklere Sterne. Das hellste heißt α Andromedae oder Alpheratz. Alpheratz ist ein Doppelstern, der weniger als 100 Lichtjahre von uns entfernt ist. Es wird mit Pegasus geteilt, obwohl es formal nicht Teil dieser Konstellation ist

Die offizielle IAU-Karte zeigt das Gebiet mit der Andromeda-Konstellation. Es zeigt auch nahe gelegene Deep-Sky-Objekte. IAU / Sky & Telescope 

Der zweithellste Stern in Andromeda heißt Mirach oder β-Andromeda. Mirach ist ein roter Riese, der etwa 200 Lichtjahre entfernt am Fuße eines Trios von Sternen liegt, die scheinbar zu Andromedas berühmtestem Deep-Sky-Objekt führen: der Andromeda-Galaxie. 

Deep Sky Objekte im Sternbild Andromeda

Das berühmteste Deep-Sky-Objekt am Himmel der nördlichen Hemisphäre ist die Andromeda-Galaxie, auch bekannt als M31. Dieses Objekt ist eine Spiralgalaxie, die etwa 2,5 Millionen Lichtjahre von uns entfernt liegt. Es ist stark mit bis zu 400 Milliarden Sternen besiedelt und es wird vermutet, dass es zwei Schwarze Löcher im Herzen hat. 

Die Andromeda-Galaxie ist das am weitesten entfernte Objekt, das mit bloßem Auge von der Erde aus gesehen werden kann. Um es zu finden, begeben Sie sich zu einem dunklen Beobachtungsort und lokalisieren Sie den Stern Mirach. Verfolge von Mirach aus eine Linie zu den nächsten Sternen. M31 wird wie ein schwacher Lichtfleck aussehen. Der beste Weg, es zu betrachten, ist durch ein Fernglas oder ein Teleskop, Sie können die ovale Form der Galaxie erkennen. Es wird so aussehen, als stünde es Ihnen direkt gegenüber.

Die Andromeda-Galaxie ist mit 2,5 Millionen Lichtjahren die der Milchstraße am nächsten gelegene Spiralgalaxie. Der Begriff "Lichtjahr" wurde erfunden, um die immensen Entfernungen zwischen Objekten im Universum zu bewältigen. Später wurde "parsec" für wirklich große Entfernungen entwickelt. Adam Evans / Wikimedia Commons.

In den 1920er Jahren war die Andromeda-Galaxie als Andromeda-Nebel bekannt, und lange Zeit hielten Astronomen sie für einen Nebel in unserer eigenen Galaxie. Dann warf ein junger Astronom namens Edwin Hubble einen Blick darauf durch das 2,5-Meter-Hooker-Teleskop am Mount Wilson in Kalifornien. Er beobachtete Cepheid-Sterne in Andromeda und verwendete Henrietta Leavitts Beziehung "Periodenhelligkeit", um ihre Entfernung zu bestimmen. Es stellte sich heraus, dass die Entfernung zu groß war, als dass sich der sogenannte Nebel in der Milchstraße befand. Die Sterne mussten sich in einer anderen Galaxie befinden. Es war eine Entdeckung, die die Astronomie veränderte. 

In jüngerer Zeit hat das Hubble-Weltraumteleskop (zu Ehren von Hubble benannt) die Andromeda-Galaxie untersucht und detaillierte Bilder seiner Milliarden Sterne aufgenommen. Radioastronomen haben die Radioemissionsquellen in der Galaxie kartiert, und es bleibt ein Gegenstand intensiver Beobachtung. 

Andromeda und die Milchstraße kollidieren, von der Oberfläche eines Planeten in unserer Galaxie aus gesehen. Bildnachweis: NASA; ESA; Z. Levay und R. van der Marel, STScI; T. Hallas; und A. Mellinger

In ferner Zukunft werden die Milchstraße und die Andromeda-Galaxien kollidieren. Die Kollision wird eine riesige neue Galaxie bilden, die einige "Milkdromeda" genannt haben.