Draco ist eine lange, gewundene Konstellation, die für Beobachter der nördlichen Hemisphäre leicht sichtbar ist. Es ist eines dieser Sternmuster, das tatsächlich seinem Namen ähnelt und den langen Körper eines exotischen Drachen über den Himmel verfolgt.
Draco zu finden ist bei klarem, dunklem Himmel ziemlich einfach. Der beste Weg ist, zuerst den Nordstern Polaris zu lokalisieren oder nach dem Großen Wagen oder dem Kleinen Wagen zu suchen. Sie befinden sich zu beiden Seiten des langen Körpers des Himmelsdrachen. Sein Kopf ist an einem Ende in der Nähe des Sternbildes Herkules und sein Schwanz ist oben in der Nähe der Schüssel des Großen Wagens.
Die alten Griechen stellten sich Draco als einen Schlangendrachen vor, den sie Ladon nannten. Sie stellten es dicht am Himmel auf die Figur des Herkules. Er war ihr mythischer Held, der unter vielen anderen bemerkenswerten Handlungen den Drachen als eine seiner zwölf Arbeiten tötete. Im Laufe der Jahrhunderte sprachen die Griechen davon, dass Draco den Heldinnen nachging, insbesondere der Göttin Minerva, sowie seinen Abenteuern als Sohn der Titan Gaia.
Im Gegensatz dazu sahen die alten arabischen Astronomen in dieser Himmelsregion zwei Hyänen, die ein Säuglingskamel angriffen, das Teil einer "Muttergruppe" älterer Kamele ist.
Draco hat vierzehn hellere Sterne, die den Körper des Drachen ausmachen, und viele andere, die innerhalb der von der IAU für die Konstellation festgelegten Region liegen. Sein hellster Stern heißt Thuban und war unser Nordstern, als die alten Ägypter ihre Pyramiden bauten. In der Tat winkelten die Ägypter bestimmte Durchgänge innerhalb der Pyramiden, um direkt auf Thuban zu zeigen. Thuban existierte in einer Himmelsregion, von der sie glaubten, dass sie ein Tor zum Jenseits war. Wenn also der Durchgang dorthin zeigte, würde die Seele des Pharaos einen direkten Weg zu seiner Belohnung haben.
Schließlich veränderte sich Thubans Position am Himmel aufgrund der Prozession der Erde auf ihrer Achse. Heute ist Polaris unser Nordstern, aber Thuban wird in etwa 21.000 Jahren wieder der Polstern sein. Sein Name leitet sich vom arabischen Begriff ab, der "Schlange" bedeutet.
Thuban, auch α Draconis genannt, ist ein Doppelsternsystem. Der helle, den wir sehen, wird von einem sehr schwachen Stern begleitet, der sehr nahe an seinem Partner kreist.
Der zweithellste Stern in Draco heißt β Draconis und trägt den bekannten Namen Rastaban. Es ist in der Nähe des hellen Sterns γ Draconis, der auch Eltanin genannt wird. Interessanterweise ist Eltanin tatsächlich der hellste Stern in Draco.
In dieser Himmelsregion gibt es eine Reihe schwacher Deep-Sky-Objekte, für deren Betrachtung ein Fernglas oder ein Teleskop erforderlich ist. Einer der bekanntesten ist der Cats-Eye-Nebel, auch bekannt als NGC 6543. Es ist ein planetarischer Nebel, der ungefähr 3.000 Lichtjahre von uns entfernt liegt und die Überreste eines sonnenähnlichen Sterns sind, der seinen endgültigen Tod durch 1200 erlebt hat vor Jahren. Zuvor blies es sein Material sanft in einer Reihe von Pulsationen ab, die konzentrische "Ringe" um den sterbenden Stern bildeten.
Die ungewöhnliche Form des Nebels ist auf die Materialwolken zurückzuführen, die von einem schnellen Sternwind vom Stern weggeweht werden. Es kollidiert mit Material, das früher im Alterungsprozess des Sterns ausgeworfen wurde. Die Materialwolke besteht hauptsächlich aus Wasserstoff und Helium, gemischt mit anderen Materialien. Astronomen vermuten, dass ein binärer Begleitstern beteiligt gewesen sein könnte, und Wechselwirkungen mit ihm könnten die komplexe Struktur verursacht haben, die wir im Nebel sehen.
Das Betrachten des Cats-Eye-Nebels erfordert ein gutes kleines bis mittelgroßes Teleskop, da es eigentlich ziemlich dunkel ist. Der Nebel wurde 1786 von William Herschel entdeckt und von vielen professionellen Astronomen sowohl mit bodengestützten Instrumenten als auch mit dem Hubble-Weltraumteleskop und dem Chandra-Röntgenobservatorium beobachtet.
Beobachter mit guten Teleskopen können auch mehrere Galaxien in Draco sowie Galaxienhaufen und kollidierende Galaxien entdecken. Es lohnt sich, ein paar Erkundungsabende zu verbringen, um durch Draco zu streifen und diese faszinierenden Objekte zu entdecken.