Dieses Beispielproblem zeigt, wie die Gleichgewichtskonstante einer Reaktion aus Gleichgewichtskonzentrationen von Reaktanten und Produkten ermittelt werden kann.
Für die Reaktion
H2(g) + ich2(g) ↔ 2 HI (g)
Im Gleichgewicht werden die Konzentrationen gefunden
[H2] = 0,106 M
[ICH2] = 0,035 M
[HI] = 1,29 M
Was ist die Gleichgewichtskonstante dieser Reaktion?
Die Gleichgewichtskonstante (K) für die chemische Gleichung
aA + bB ↔ cC + dD
kann durch die Konzentrationen von A, B, C und D im Gleichgewicht durch die Gleichung ausgedrückt werden
K = [C]c[D]d/[EIN]ein[B]b
Für diese Gleichung gibt es kein dD, so dass es aus der Gleichung herausgelassen wird.
K = [C]c/[EIN]ein[B]b
Ersatz für diese Reaktion
K = [HI]2/ [H2][ICH2]
K = (1,29 M)2/(0,106 M) (0,035 M)
K = 4,49 × 102
Die Gleichgewichtskonstante dieser Reaktion beträgt 4,49 x 102.