So finden Sie die Stierkonstellation

Das Sternbild Stier ist ab Ende Oktober und Anfang November für Himmelsbeobachter sichtbar. Es ist eine der wenigen Konstellationen, die dem Namen etwas ähneln, obwohl es sich um eine Strichmännchen handelt. Es enthält eine Reihe von faszinierenden Sternen und anderen Objekten, die es zu entdecken gilt.

Suchen Sie am Himmel entlang der Ekliptik in der Nähe der Sternbilder Orion und Widder nach Stier. Es sieht aus wie ein V-förmiges Sternenmuster mit langen Hörnern, die sich über den Himmel erstrecken. 

Schauen Sie sich die Sternbilder Perseus, Stier und Auriga an, um die Plejaden, Hyaden, Algol und Capella zu sehen. Carolyn Collins Petersen

Die Geschichte des Stiers 

Stier ist eines der ältesten Sternmuster, die Himmelsbeobachtern bekannt sind. Die ersten bekannten Aufzeichnungen von Taurus stammen aus 15.000 Jahren, als antike Höhlenmaler ihre Ähnlichkeit an den Wänden von unterirdischen Räumen in Lascaux, Frankreich, feststellten.

Viele Kulturen sahen einen Stier in diesem Sternenmuster. Die alten Babylonier erzählten Geschichten von der höchsten Göttin Ishtar, die Stier, den Stier des Himmels, sandte, um den Helden Gilgamesch zu töten. In der folgenden Schlacht wird der Stier auseinandergerissen und sein Kopf in den Himmel geschickt. Der Rest seines Körpers soll andere Konstellationen bilden, einschließlich des Großen Wagens.

Auch im alten Ägypten und in Griechenland galt der Stier als Bulle, und der Name hielt bis in die Neuzeit an. In der Tat kommt der Name "Stier" vom lateinischen Wort für "Stier". 

Die hellsten Sterne des Stiers

Der hellste Stern im Stier ist Alpha Tauri, auch bekannt als Aldebaran. Aldebaran ist ein orangefarbener Überriese. Sein Name leitet sich vom arabischen "Al-de-Baran" ab, was "Leitstern" bedeutet, da er den nahe gelegenen Sternhaufen der Plejaden über den Himmel zu führen scheint. Aldebaran ist etwas massiver als die Sonne und um ein Vielfaches größer. In seinem Kern ist kein Wasserstoff mehr vorhanden und der Kern dehnt sich aus, während er Helium umwandelt. 

Das offizielle IAU-Diagramm für das Sternbild Stier. IAU / Sky Publishing

Die beiden "Hornsterne" des Bullen heißen Beta und Zeta Tauri, auch El Nath und Tianguan genannt. Beta ist ein strahlend weißer Stern, während Zeta ein Doppelstern ist. Aus unserer Sicht auf der Erde können wir sehen, dass sich alle 133 Tage die beiden Sterne in Zeta gegenseitig in den Schatten stellen. 

Das Sternbild Stier ist auch bekannt für die Meteoritenschauer der Tauriden. Zwei getrennte Ereignisse, die nördlichen und südlichen Tauriden, finden Ende Oktober und Anfang November statt. Die südliche Dusche ist das Produkt von Gegenständen, die der Komet Encke zurückgelassen hat, während die nördlichen Tauriden entstehen, wenn Materialien aus dem Kometen 2004 TG10 durch die Erdatmosphäre strömen und verdampfen. 

Deep-Sky-Objekte im Stier

Die Sternbild Stier hat eine Reihe von interessanten Deep-Sky-Objekten. Am bekanntesten ist wohl der Sternhaufen der Plejaden. Diese Ansammlung besteht aus mehreren hundert Sternen, von denen jedoch nur die sieben hellsten ohne Teleskop oder Fernglas zu sehen sind. Die Plejadensterne sind heiße, junge blaue Sterne, die sich durch eine Wolke aus Gas und Staub bewegen. Sie werden noch einige hundert Millionen Jahre zusammen reisen, bevor sie sich auf ihrem eigenen Weg durch die Galaxis zerstreuen. 

Die Plejaden öffnen einen Sternhaufen, wie es das Hubble-Weltraumteleskop zeigt. NASA / ESA / STScI

Die Hyaden, ein weiterer Sternhaufen im Stier, bilden die V-Form des Bullengesichts. Die Sterne in den Hyaden bilden eine kugelförmige Gruppierung, wobei die hellsten die V bilden. Es handelt sich hauptsächlich um ältere Sterne, die sich in einem offenen Cluster durch die Galaxie bewegen. Es wird wahrscheinlich in der entfernten Figur "auseinander brechen", wobei jeder seiner Sterne auf einem von den anderen getrennten Weg wandert. Wenn die Sterne altern, sterben sie schließlich ab, wodurch der Haufen in einigen hundert Millionen Jahren verdunstet. 

Der Hyadensternhaufen mit dem leuchtend orangeroten Stern Aldebaran (oben links) im Bild. Die Hyaden sind eine Ansammlung, die weiter von Aldebaran entfernt liegt und sich in derselben Sichtlinie befindet. NASA / ESA / STScI

Das andere interessante Deep-Sky-Objekt in Taurus ist der Krebsnebel, der sich in der Nähe der Hörner des Stiers befindet. Die Krabbe ist ein Überrest einer Supernova, der von der Explosion eines riesigen Sterns vor mehr als 7.500 Jahren übrig geblieben ist. Das Licht der Explosion erreichte die Erde im Jahr 1055 n. Chr. Der Stern, der explodierte, war mindestens neunmal so groß wie die Sonnenmasse und möglicherweise sogar noch massereicher.

Krebsnebel in mehreren Wellenlängen des Lichts einschließlich sichtbarer und Röntgenstrahlen. Der helle Punkt in der Mitte ist der Krebsnebel-Pulsar, der die schnell rotierenden Überreste des Sterns darstellt, der bei der Supernova-Explosion starb, die dieses Objekt hervorgebracht hat. NASA / HST / CXC / ASU / J. Hester et al.

Der Krebsnebel ist mit bloßem Auge nicht sichtbar, kann aber durch ein gutes Teleskop gesehen werden. Die besten Bilder stammen von Observatorien wie dem Hubble-Weltraumteleskop und dem Chandra-Röntgenobservatorium.