Eine Pseudowissenschaft ist eine gefälschte Wissenschaft, die Behauptungen auf der Grundlage fehlerhafter oder nicht vorhandener wissenschaftlicher Beweise aufstellt. In den meisten Fällen präsentieren diese Pseudowissenschaften Behauptungen auf eine Weise, die sie möglich erscheinen lässt, aber mit wenig oder keiner empirischen Unterstützung für diese Behauptungen.
Graphologie, Numerologie und Astrologie sind Beispiele für Pseudowissenschaften. In vielen Fällen stützen sich diese Pseudowissenschaften auf Anekdoten und Zeugnisse, um ihre oft ausgefallenen Behauptungen zu untermauern.
Wenn Sie versuchen, festzustellen, ob es sich um eine Pseudowissenschaft handelt, können Sie nach einigen wichtigen Dingen suchen:
Die Phrenologie ist ein gutes Beispiel dafür, wie eine Pseudowissenschaft die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich ziehen und populär werden kann. Nach den Vorstellungen der Phrenologie sollten Kopfnoppen Aspekte der Persönlichkeit und des Charakters eines Individuums offenbaren. Der Arzt Franz Gall stellte die Idee zum ersten Mal Ende des 18. Jahrhunderts vor und schlug vor, dass die Unebenheiten auf dem Kopf einer Person den physischen Merkmalen der Hirnrinde entsprachen.
Gall untersuchte die Schädel von Personen in Krankenhäusern, Gefängnissen und Anstalten und entwickelte ein System zur Diagnose verschiedener Merkmale auf der Grundlage der Schädelwellen einer Person. Sein System umfasste 27 "Fakultäten", von denen er glaubte, dass sie bestimmten Teilen des Kopfes direkt entsprachen.
Wie in anderen Pseudowissenschaften mangelte es Gall 'Forschungsmethoden an wissenschaftlicher Genauigkeit. Darüber hinaus wurden Widersprüche zu seinen Behauptungen einfach ignoriert. Galls Ideen überlebten ihn und wurden in den 1800er und 1900er Jahren sehr populär, oft als eine Form der populären Unterhaltung. Es gab sogar Phrenologiemaschinen, die über dem Kopf einer Person platziert wurden. Gefederte Sonden würden dann eine Messung verschiedener Teile des Schädels liefern und die Eigenschaften des Individuums berechnen.
Während die Phrenologie schließlich als Pseudowissenschaft abgetan wurde, hatte sie einen wichtigen Einfluss auf die Entwicklung der modernen Neurologie. Die Vorstellung von Gall, dass bestimmte Fähigkeiten mit bestimmten Teilen des Gehirns verknüpft waren, führte zu einem wachsenden Interesse an der Lokalisierung des Gehirns oder der Vorstellung, dass bestimmte Funktionen mit bestimmten Bereichen des Gehirns verknüpft waren. Weitere Forschungen und Beobachtungen verhalfen den Forschern zu einem besseren Verständnis der Organisation des Gehirns und der Funktionen der verschiedenen Bereiche des Gehirns.