Wie man aus Kupfer Kupferacetat macht

Sie können Kupferacetat [Cu (CH3GURREN)2] aus gängigen Haushaltsmaterialien zur Verwendung in wissenschaftlichen Projekten und zum Züchten von natürlichen blaugrünen Kristallen. Folgendes machst du:

Materialien

Sie benötigen nur drei einfache Zutaten, um Kupferacetat aus Kupfermetall herzustellen:

  • Kupfer (z. B. Kupferdraht oder Pfennige, die vor 1982 geprägt wurden)
  • Wasserstoffperoxid
  • Weißweinessig

Verfahren

  1. Mischen Sie gleiche Teile Essig und Wasserstoffperoxid.
  2. Erhitze die Mischung. Sie können es zum Kochen bringen, so dass Sie sicher sind, dass es heiß genug ist, aber sobald Sie diese Temperatur erreicht haben, können Sie die Hitze reduzieren.
  3. Fügen Sie Kupfer hinzu. Versuchen Sie für eine kleine Menge Flüssigkeit etwa 5 Cent oder einen Streifen Kupferdraht. Wenn Sie Draht verwenden, stellen Sie sicher, dass er unbeschichtet ist.
  4. Zunächst sprudelt die Mischung und wird trüb. Die Lösung färbt sich blau, wenn Kupferacetat entsteht.
  5. Warten Sie, bis diese Reaktion abgeschlossen ist. Sobald die Flüssigkeit klar ist, erhitzen Sie die Mischung, bis die gesamte Flüssigkeit verschwunden ist. Sammle den Feststoff, der Kupferacetat ist. Alternativ können Sie die Mischung vom Herd nehmen, den Behälter an einem Ort abstellen, an dem er nicht gestört wird, und auf Kupferacetatmonohydrat warten [Cu (CH3GURREN)2.H2O] Kristalle, die sich auf dem Kupfer ablagern.

Kupferacetat verwendet

Kupferacetat wird als Fungizid, Katalysator, Oxidationsmittel und als blaugrünes Pigment zur Herstellung von Farben und anderen Kunstgegenständen verwendet. Die blaugrünen Kristalle lassen sich leicht als Anfängerprojekt für die Kristallzucht züchten.

Mehr Chemikalien zu machen

Kupferacetat ist nicht die einzige Chemikalie, die Sie aus gängigen Materialien herstellen können.

  • Kupfersulfat herstellen: Kupfersulfat kann verwendet werden, um hellblaue Kristalle zu züchten.
  • Natriumacetat herstellen (heißes Eis): Natriumacetat entsteht aus der Reaktion zwischen Backpulver und Essig.
  • Ammoniumnitrat herstellen: Ammoniumnitrat durch Umsetzung von Salpetersäure und Ammoniak herstellen.