Flüssiger Sauerstoff oder O2 ist eine interessante blaue Flüssigkeit, die Sie ganz einfach selbst zubereiten können. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, flüssigen Sauerstoff herzustellen. Dieser verwendet flüssigen Stickstoff, um Sauerstoff aus einem Gas in eine Flüssigkeit abzukühlen.
Flüssige Sauerstoffmaterialien
Eine Flasche Sauerstoffgas
1 Liter flüssiger Stickstoff
Reagenzglas (ca. 200 ml)
Gummischlauch
Glasrohr (passend für Reagenzglas)
Vorbereitung
Befestigen Sie ein 200-ml-Reagenzglas in einem Bad mit flüssigem Stickstoff.
Verbinden Sie ein Ende eines Gummischlauchs mit einer Sauerstoffflasche und das andere Ende mit einem Stück Glasschlauch.
Legen Sie den Glasschlauch in das Reagenzglas.
Öffnen Sie das Ventil an der Sauerstoffflasche und stellen Sie die Durchflussrate des Gases so ein, dass ein langsamer und sanfter Gasfluss in das Reagenzglas erfolgt. Solange der Durchfluss langsam genug ist, beginnt flüssiger Sauerstoff im Reagenzglas zu kondensieren. Das Sammeln von 50 ml flüssigem Sauerstoff dauert ungefähr 5 bis 10 Minuten.
Wenn Sie genügend flüssigen Sauerstoff gesammelt haben, schließen Sie das Ventil an der Sauerstoffflasche.
Flüssiger Sauerstoff verwendet
Sie können flüssigen Sauerstoff für viele der Projekte verwenden, die Sie mit flüssigem Stickstoff durchführen würden. Es wird auch verwendet, um Kraftstoff anzureichern, als Desinfektionsmittel (wegen seiner oxidierenden Eigenschaften) und als flüssiges Treibmittel für Raketen. Viele moderne Raketen und Raumfahrzeuge verwenden Flüssig-Sauerstoff-Triebwerke.
Sicherheitsinformation
Sauerstoff ist ein Oxidationsmittel. Es reagiert sehr leicht mit brennbaren Stoffen. Nach Angaben des Canadian Centre for Occupational Health and Safety (CCOHS) können Materialien, die Sie normalerweise für nicht brennbar halten, wie Stahl, Eisen, Teflon und Aluminium, mit flüssigem Sauerstoff verbrennen. Entzündbare organische Stoffe können explosionsartig reagieren. Es ist wichtig, mit flüssigem Sauerstoff zu arbeiten, der von Flammen, Funken oder Wärmequellen ferngehalten wird.
Flüssiger Stickstoff und flüssiger Sauerstoff sind extrem kalt. Diese Materialien können schwere Erfrierungen verursachen. Vermeiden Sie Hautkontakt mit diesen Flüssigkeiten. Achten Sie auch darauf, dass Sie keine Gegenstände berühren, die mit den kalten Flüssigkeiten in Berührung gekommen sind, da es auch sehr kalt sein kann.
Dewars können durch mechanische Stöße oder extreme Temperaturschwankungen leicht gebrochen werden. Achten Sie darauf, dass Sie den Dewar nicht treffen. Schlagen Sie zum Beispiel keinen kalten Dewar auf eine warme Arbeitsplatte.
Flüssiger Sauerstoff verdampft zu Sauerstoffgas, das die Sauerstoffkonzentration in der Luft anreichert. Gehen Sie vorsichtig vor, um eine Sauerstoffvergiftung zu vermeiden. Arbeiten Sie mit flüssigem Sauerstoff im Freien oder in gut belüfteten Räumen.
Verfügung
Wenn Sie flüssigen Sauerstoff übrig haben, ist es am sichersten, ihn über eine nicht brennbare Oberfläche zu gießen und an der Luft verdunsten zu lassen.
Interessanter Fakt für flüssigen Sauerstoff
Obwohl Michael Faraday die meisten damals bekannten Gase verflüssigte (1845), war er nicht in der Lage, Sauerstoff, Wasserstoff, Stickstoff, Methan, Kohlenmonoxid und Methan zu verflüssigen. Die erste messbare Probe flüssigen Sauerstoffs wurde 1883 von den polnischen Professoren Zygmunt Wróblewski und Karol Olszewski hergestellt. Einige Wochen später kondensierte das Paar erfolgreich flüssigen Stickstoff.