Japanischer Ahorn verwalten und identifizieren

Japanischer Ahorn ist einer der vielseitigsten Bäume für jeden Garten, jede Terrasse oder jeden Garten. Der Ahorn, der oft für sein einzigartiges grünes oder rotes Blatt mit 7 Palmen gezüchtet wird, hat auch einen interessanten Wuchs mit einer feinen Blattstruktur und muskulös aussehenden Stämmen. Japanische Ahornbäume haben außergewöhnliche Herbstfarben, die von leuchtendem Gelb über Orange bis hin zu Rot reichen und selbst bei Bäumen im Schatten oft auffallen.

Besonderheiten

Wissenschaftlicher Name: Acer palmatum

Aussprache: AY-ser pal-MAY-tum

Familie: Aceraceae

USDA-Winterhärtezonen: USDA-Winterhärtezonen: 5B bis 8

Herkunft: nicht in Nordamerika beheimatet

Verwendung: Bonsai; Behälter oder oberirdischer Pflanzer; in der Nähe eines Decks oder einer Terrasse; Standardmäßig trainierbar; Probe

Verfügbarkeit: allgemein verfügbar in vielen Bereichen innerhalb seines Härtebereichs

Physische Beschreibung

Höhe: 15 bis 25 Fuß

Verbreitung: 15 bis 25 Fuß

Kronengleichmäßigkeit: Symmetrische Krone mit regelmäßigem (oder glattem) Umriss und Individuen mit mehr oder weniger identischen Kronenformen

Kronenform: rund; Vasenform

Kronendichte: mäßig

Wachstumsrate: langsam

Textur: mittel

Laubbeschreibungen

Blattanordnung: Gegenteil / Gegenteil

Blattart: einfach

Blattrand: gelappt; gezackt

Blattform: sternförmig

Blattvenen: handförmig

Blattart und -persistenz: Laub

Blattspreite Länge: 2 bis 4 Zoll

Blattfarbe: grün

Herbstfarbe: Kupfer; Orange; rot; Gelb

Fallcharakteristik: auffällig

Beliebte Ahornsorten

Es gibt viele Sorten von japanischem Ahorn mit einer Vielzahl von Blattformen und -farben, Wachstumsgewohnheiten und -größen. Hier sind einige der beliebtesten:

  • 'Atropurpureum' - hat rötliche Blätter mit nur fünf Lappen 
  • 'Bloodgood' - neues Laub ist hellrot, einige Blätter verfärben sich dunkelgrün 
  • 'Burgundy Lace' - rötliches Laub mit geschnittenem Blatt (Sinus fast bis zum Blattstiel)
  • 'Dissectum' - fein zerteilte Blätter in grün oder rot, 10 bis 12 Fuß groß 
  • 'Elegans' - Blätter mit rosafarbenen Rändern, wenn sie sich zum ersten Mal entfalten 
  • 'Ornatum' - Blatt ist wunderschön geschnitten und rötlich

Stamm- und Zweigbeschreibungen

Stamm / Rinde / Zweige: Die Rinde ist dünn und kann durch mechanische Einwirkung leicht beschädigt werden. Wenn der Baum wächst, sinkt er und muss beschnitten werden, damit das Fahrzeug oder der Fußgänger unter dem Baldachin frei ist. routinemäßig mit mehreren Stämmen gewachsen oder trainierbar, um mit ihnen gewachsen zu werden; auffälliger Kofferraum; keine Dornen

Schnittbedarf: Erfordert einen Schnitt, um eine starke Struktur zu entwickeln

Bruchfestigkeit: beständig

Aktuelle Jahreszweigfarbe: grün; rötlich

Aktuelle Jahr Zweigstärke: dünn

Einen Ahorn beschneiden

Die meisten Ahornsorten benötigen, wenn sie bei guter Gesundheit sind und frei wachsen können, nur sehr wenig Schnitt. Nur "trainieren", um einen führenden (oder mehrere) Spross (e) zu entwickeln, der schließlich das Gerüst des Baumes festlegt.

Ahorn sollte im Frühjahr nicht beschnitten werden und kann stark bluten. Warten Sie bis zum Spätsommer bis zum Frühherbst und nur an einem jungen Baum. Es sollte eine Gewohnheit gefördert werden, bei der sich die Zweige niedrig entwickeln und in spitzen Winkeln aufwachsen. Wenn bei Ihrer rotblättrigen gepfropften Sorte unter der Pfropfgrenze ein Absaugen des grünblättrigen Wurzelstocks auftritt, entfernen Sie den grünen Spross sofort.

Japanische Ahornkultur

Lichtbedarf: Baum wächst am besten im Halbschatten / in der Halbsonne, verträgt aber auch den Schatten.

Bodentoleranzen: Ton; Lehm; Sand; leicht alkalisch; sauer; gut durchlässig

Trockenheitstoleranz: mäßig

Aerosolsalzverträglichkeit: keine

Bodensalzverträglichkeit: mäßig

Gemeinsame Schädlinge

Blattläuse können japanische Ahornbäume befallen und schwere Populationen können Blatttropfen oder "Honigtau" verursachen. Skalen können ein Problem sein. Kein Insekt lässt den Baum sterben. Wenn Borer aktiv werden, bedeutet dies wahrscheinlich, dass Sie bereits einen kranken Baum haben. Halte den Baum gesund.

Blattsengpässe können bei hohen Temperaturen und gleichzeitigem Wind zum Problem werden. Das Pflanzen von japanischem Ahorn in etwas Schatten hilft. Während der Trockenperioden die Bäume gut wässern. Die Symptome von Scorch und Dürre sind braune, tote Stellen am Laub.

Endeffekt

Die Wuchsform eines japanischen Ahorns ist je nach Sorte sehr unterschiedlich. Von der kugelförmigen (runden oder kugelförmigen) Verzweigung bis zur aufrechten bis vasenförmigen Form ist der Ahorn immer ein Augenschmaus. Die kugelförmigen Auswahlen sehen am besten aus, wenn sie sich zum Boden verzweigen dürfen. Achten Sie darauf, dass Sie den Rasen unter den Zweigen dieser niedrigwachsenden Arten vollständig entfernen, damit der Rasenmäher den Baum nicht beschädigt. Die aufrechtere Auswahl ergibt eine schöne Terrasse oder kleine schattenspendende Bäume für Wohngrundstücke. Eine große Auswahl oder kompakte Sorten setzen wunderbare Akzente für jede Landschaft.

Japanischer Ahorn neigt dazu, früh auszublättern, so dass er durch Frühlingsfröste verletzt werden kann. Schützen Sie sie vor austrocknenden Winden und direkter Sonneneinstrahlung, indem Sie sie teilweisem oder gefiltertem Schatten und gut durchlässigen, sauren Böden mit viel organischer Substanz aussetzen, insbesondere im südlichen Teil ihres Verbreitungsgebiets. Bei heißem Sommerwetter versengen sich die Blätter in den Winterhärtezonen 7b und 8 des USDA häufig, es sei denn, sie liegen im Schatten oder werden bei trockenem Wetter bewässert. Direktere Sonneneinstrahlung kann im nördlichen Teil des Verbreitungsgebiets toleriert werden. Stellen Sie sicher, dass die Drainage aufrechterhalten wird, und lassen Sie niemals Wasser um die Wurzeln herum stehen. Der Baum wächst gut auf Lehmböden, solange der Boden geneigt ist, damit sich kein Wasser im Boden ansammelt. Es reagiert gut auf mehrere Zentimeter Mulch, der sich unter dem Baldachin befindet.