Springst du bei jedem Blitz und Donnergrollen? Oder den Fernseher überwachen, wenn in der Nähe Ihres Zuhauses oder Arbeitsplatzes eine Unwettergefahr besteht? Wenn Sie dies tun, ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie eine Wetterphobie haben - eine ausgeprägte Angst vor oder Angst vor einem bestimmten Wettertyp oder -ereignis.
Wetterphobien gehören zur Familie der "natürlichen Umwelt" von Phobien, die durch Gegenstände oder Situationen in der Natur ausgelöst werden.
Phobien werden manchmal als "irrationale" Ängste beschrieben, aber sie entstehen nicht immer aus dem Nichts.
Wenn Sie jemals eine Naturkatastrophe wie einen Hurrikan, einen Tornado oder ein verheerendes Feuer erlebt haben - selbst wenn Sie keine körperlichen Verletzungen oder Traumata erlitten haben -, ist es möglich, dass das unerwartete, plötzliche oder überwältigende Ereignis eingetreten ist emotionaler Tribut an dir.
Wenn Sie in bestimmten Wettersituationen eines der folgenden Symptome verspüren, leiden Sie möglicherweise bis zu einem gewissen Grad an einer Wetterphobie:
Auch wenn Sie sich schämen, vor so etwas wie Wetter Angst zu haben, was die meisten anderen Leute für Routine halten, wissen Sie bitte, dass Sie nicht allein sind. Nach Angaben der American Psychiatric Association leiden etwa 9-12% der Amerikaner unter natürlichen Umweltphobien, von denen 3% Angst vor Stürmen haben.
Darüber hinaus können einige Meteorologen ihr Interesse am Erlernen des Wetters auf eine Angst vor dem Wetter zurückführen. Lassen Sie sich dadurch ermutigen, Ihre Wetterphobien zu überwinden!
Wenn Ihre Wetterangst zuschlägt, können Sie sich hilflos fühlen. Es gibt jedoch eine Reihe von Maßnahmen, die Sie sowohl vor als auch während eines Angriffs ergreifen können, um mit Angstzuständen und Stress umzugehen.
Lesen Sie, um mehr zu erfahren, einschließlich der häufigsten Wetterphobien bei Amerikanern Angst vor der Atmosphäre.
Quellen:
Jill S. M. Coleman, Kaylee D. Newby, Karen D. Multon und Cynthia L. Taylor. Bewältigung des Sturms: Wiederaufleben der Unwetterphobie. Bulletin der American Meteorological Society (2014).