Hypsilophodon

Name:

Hypsilophodon (griechisch für "Hypsilophus-toothed"); ausgesprochen HIP-sih-LOAF-oh-don

Lebensraum:

Wälder Westeuropas

Historischer Zeitraum:

Mittelkreide (vor 125-120 Millionen Jahren)

Größe und Gewicht:

Über fünf Fuß lang und 50 Pfund

Diät:

Pflanzen

Unterscheidungsmerkmale:

Kleine Größe; zweibeinige Haltung; zahlreiche Zähne auf den Wangen

Über Hypsilophodon

Die ersten fossilen Exemplare von Hypsilophodon wurden 1849 in England entdeckt, aber erst 20 Jahre später wurde erkannt, dass sie zu einer völlig neuen Gattung von Dinosauriern gehören und nicht zu einem jugendlichen Iguanodon (wie Paläontologen zuerst glaubten). Das war nicht das einzige Missverständnis über Hypsilophodon: Wissenschaftler des neunzehnten Jahrhunderts spekulierten einmal, dass dieser Dinosaurier hoch oben in den Zweigen von Bäumen lebte (da sie sich kein so mageres Tier vorstellen konnten, das sich gegen zeitgenössische Riesen wie Megalosaurus behaupten könnte) und / oder ging auf allen vieren und einige Naturforscher dachten sogar, es hätte eine Panzerung auf der Haut!

Folgendes wissen wir über Hypsilophodon: Dieser ungefähr menschengroße Dinosaurier scheint für Geschwindigkeit gebaut worden zu sein, mit langen Beinen und einem langen, geraden, steifen Schwanz, den er zum Ausgleich parallel zum Boden hielt. Da wir aufgrund der Form und Anordnung der Zähne wissen, dass Hypsilophodon ein Pflanzenfresser war (technisch gesehen eine Art kleiner, schlanker Dinosaurier, der als Ornithopod bekannt ist), können wir davon ausgehen, dass er seine Sprintfähigkeit entwickelt hat, um den großen Theropoden zu entkommen (d. H , fleischfressende Dinosaurier) aus der mittleren Kreidezeit, wie (möglicherweise) Baryonyx und Eotyrannus. Wir wissen auch, dass Hypsilophodon eng mit Valdosaurus verwandt war, einem weiteren kleinen Ornithopoden, der auf der englischen Isle of Wight entdeckt wurde.

Da Hypsilophodon in der Geschichte der Paläontologie so früh entdeckt wurde, handelt es sich um eine verwirrende Fallstudie. (Sogar der Name dieses Dinosauriers wird weithin missverstanden: Er bedeutet technisch "Hypsilophus-gezähnt" nach einer Gattung moderner Echsen, so wie Iguanodon "Leguan-gezähnt" bedeutet, als die Naturforscher dachten, dass er tatsächlich einem Leguan ähnelte.) Tatsache ist, dass die frühen Paläontologen Jahrzehnte gebraucht haben, um den Stammbaum der Ornithopoden zu rekonstruieren, zu dem Hypsilophodon gehört, und Ornithopoden als Ganzes auch heute von der breiten Öffentlichkeit kaum beachtet werden, die furchterregende fleischfressende Dinosaurier wie Tyrannosaurus Rex oder gigantische Sauropoden wie diesen bevorzugt Diplodocus.