Einige Chemikalien sollten nicht miteinander gemischt werden. Tatsächlich sollten diese Chemikalien nicht einmal in der Nähe gelagert werden, da dies zu einem Unfall führen und die Chemikalien reagieren könnten. Achten Sie bei der Wiederverwendung von Behältern zur Lagerung anderer Chemikalien auf Unverträglichkeiten. Hier einige Beispiele für zu vermeidende Gemische:
Chemie scheint eine gute Wissenschaft zu sein, die man durch Experimentieren lernen kann. Es ist jedoch nie eine gute Idee, Chemikalien zufällig zu mischen, um zu sehen, was man bekommt. Haushaltschemikalien sind nicht sicherer als Laborchemikalien. Insbesondere sollten Sie beim Umgang mit Reinigungs- und Desinfektionsmitteln vorsichtig sein, da es sich um gängige Produkte handelt, die miteinander reagieren und böse Ergebnisse erzielen.
Es ist eine gute Faustregel, das Mischen von Bleichmittel oder Peroxid mit anderen Chemikalien zu vermeiden, es sei denn, Sie befolgen ein dokumentiertes Verfahren, tragen Schutzkleidung und arbeiten unter einem Abzug oder im Freien.
Beachten Sie, dass viele chemische Gemische giftige oder entzündbare Gase erzeugen. Auch zu Hause ist es wichtig, einen Feuerlöscher zur Hand zu haben und mit Belüftung zu arbeiten. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie eine chemische Reaktion in der Nähe einer offenen Flamme oder Wärmequelle durchführen. Vermeiden Sie im Labor das Mischen von Chemikalien in der Nähe von Brennern. Vermeiden Sie zu Hause das Mischen von Chemikalien in der Nähe von Brennern, Heizkörpern und offenen Flammen. Dies schließt Zündflammen für Öfen, Kamine und Warmwasserbereiter ein.
Es ist zwar üblich, Chemikalien zu kennzeichnen und getrennt in einem Labor aufzubewahren, dies empfiehlt sich jedoch auch in einem Haushalt. Lagern Sie beispielsweise Salzsäure nicht zusammen mit Peroxid. Vermeiden Sie es, Haushaltsbleichmittel zusammen mit Peroxid und Aceton aufzubewahren.