Wechselwirkende Galaxien haben interessante Ergebnisse

Galaxien sind die größten Einzelobjekte im Universum. Jedes enthält über Billionen von Sternen in einem einzigen gravitativ gebundenen System. Während das Universum extrem groß ist und viele Galaxien sehr weit voneinander entfernt sind, gruppieren sich Galaxien häufig zu Clustern. Es ist auch üblich, dass sie miteinander kollidieren. Das Ergebnis ist die Schaffung neuer Galaxien. Astronomen können den Aufbau von Galaxien verfolgen, während sie im Laufe der Geschichte zusammenstießen.  

Es gibt ein ganzes Gebiet der Astronomie, das sich mit der Erforschung kollidierender Galaxien befasst. Der Prozess betrifft nicht nur die Galaxien selbst, sondern Astronomen beobachten auch, dass die Sternentstehung oft ausgelöst wird, wenn Galaxien zusammenfließen. 

Galaxy Interaktionen

Große Galaxien wie die Milchstraße und die Andromeda-Galaxie kamen zusammen, als kleinere Objekte kollidierten und verschmolzen. Heute sehen Astronomen kleinere Satelliten, die sowohl in der Milchstraße als auch in Andromeda umkreisen. Diese "Zwerggalaxien" haben einige der Eigenschaften größerer Galaxien, sind jedoch viel kleiner und können unregelmäßig geformt sein. Einige der Gefährten werden von unserer Galaxis ausschlachten lassen. 

Die größten Satelliten der Milchstraße heißen Große und Kleine Magellansche Wolken. Sie scheinen unsere Galaxie in einer milliarden Jahre langen Umlaufbahn zu umkreisen und werden möglicherweise nie mit der Milchstraße verschmelzen. Sie sind jedoch von der Anziehungskraft betroffen und nähern sich möglicherweise erst zum ersten Mal der Galaxie. In diesem Fall könnte es in ferner Zukunft noch zu einer Fusion kommen. Die Formen der Magellanschen Wolken sind dadurch verzerrt und erscheinen unregelmäßig. Es gibt auch Hinweise darauf, dass große Gasströme aus ihnen in unsere eigene Galaxie gezogen werden. 

Galaxy Fusionen

Es kommt zu Kollisionen mit großen Galaxien, wodurch riesige neue Galaxien entstehen. Oftmals verschmelzen zwei große Spiralgalaxien, und aufgrund der Gravitationsverzerrung, die der Kollision vorausgeht, verlieren die Galaxien ihre Spiralstruktur. Sobald die Galaxien verschmolzen sind, vermuten die Astronomen, dass sie eine neue Struktur bilden, die als elliptische Galaxie bekannt ist. Abhängig von der relativen Größe der sich verschmelzenden Galaxien ist gelegentlich eine unregelmäßige oder eigenartige Galaxie das Ergebnis der Verschmelzung.

Interessanterweise verletzen Galaxien nicht immer die Sterne, die sie enthalten, während sie sich selbst zusammenschließen. Das liegt daran, dass Galaxien zwar Sterne und Planeten haben, es aber eine Menge leeren Raum sowie riesige Gas- und Staubwolken gibt. Kollidierende Galaxien, die eine große Menge an Gas enthalten, treten jedoch in eine Periode schneller Sternentstehung ein. Es ist normalerweise viel höher als die durchschnittliche Geschwindigkeit der Sternentstehung in einer nicht kollidierenden Galaxie. Ein solches zusammengeführtes System ist als Starburst-Galaxie bekannt. treffend benannt nach einer großen Anzahl von Sternen, die in kurzer Zeit als Ergebnis der Kollision entstehen.

Verschmelzung der Milchstraße mit der Andromeda-Galaxie

Ein "heimatnahes" Beispiel für eine große Galaxienfusion ist die, die zwischen der Andromeda-Galaxie und unserer eigenen Milchstraße stattfinden wird. Das Ergebnis, dessen Entfaltung Millionen von Jahren dauern wird, wird eine neue Galaxie sein. 

Derzeit ist Andromeda etwa 2,5 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Das ist ungefähr 25 mal so weit weg wie die Milchstraße breit ist. Dies ist offensichtlich eine ziemliche Entfernung, aber im Hinblick auf die Größe des Universums ziemlich klein. Hubble-Weltraumteleskop Daten deuten darauf hin, dass sich die Andromeda-Galaxie auf einem Kollisionskurs mit der Milchstraße befindet und die beiden in etwa 4 Milliarden Jahren miteinander verschmelzen werden.

Hier ist, wie es ausgehen wird. In etwa 3,75 Milliarden Jahren wird die Andromeda-Galaxie den Nachthimmel virtuell füllen. Gleichzeitig verziehen sie sich und die Milchstraße aufgrund der immensen Anziehungskraft, die beide aufeinander ausüben. Letztendlich werden die beiden sich zu einer einzigen großen elliptischen Galaxie verbinden. Es ist auch möglich, dass eine andere Galaxie, die Triangulum-Galaxie, die derzeit Andromeda umkreist, ebenfalls an der Fusion teilnehmen wird. Die resultierende Galaxie könnte "Milkdromeda" heißen, wenn noch jemand in der Nähe ist, um Objekte am Himmel zu benennen. 

Was wird mit der Erde geschehen??

Die Verschmelzung wird wahrscheinlich nur geringe Auswirkungen auf unser Sonnensystem haben. Da der größte Teil von Andromeda wie die Milchstraße aus leerem Raum, Gas und Staub besteht, sollten viele Sterne neue Umlaufbahnen um das kombinierte galaktische Zentrum finden. Dieses Zentrum kann bis zu drei supermassereiche Schwarze Löcher haben, bis auch diese verschmelzen. 

Die größere Gefahr für unser Sonnensystem ist die zunehmende Helligkeit unserer Sonne, die irgendwann ihren Wasserstoff verbraucht und sich zu einem roten Riesen entwickelt. Das wird in ungefähr vier Milliarden Jahren geschehen. An diesem Punkt wird es die Erde verschlingen, während sie sich ausdehnt. Es scheint, dass das Leben lange vor dem Zusammenschluss von Galaxien ausgestorben sein wird. Wenn wir Glück haben, haben unsere Nachkommen einen Weg gefunden, dem Sonnensystem zu entkommen und eine Welt mit einem jüngeren Stern zu finden. 

Bearbeitet und aktualisiert von Carolyn Collins Petersen.