Einführung in das Oligopol

Bei der Erörterung verschiedener Arten von Marktstrukturen befinden sich Monopole an einem Ende des Spektrums, wobei nur ein Verkäufer in monopolistischen Märkten vertreten ist, und vollkommen wettbewerbsorientierte Märkte, in denen viele Käufer und Verkäufer identische Produkte anbieten. Das heißt, es gibt eine Menge Mittelweg für das, was Ökonomen "unvollkommenen Wettbewerb" nennen. Unvollständiger Wettbewerb kann verschiedene Formen annehmen, und die Besonderheiten eines unvollständig wettbewerbsorientierten Marktes haben Auswirkungen auf die Marktergebnisse für Verbraucher und Hersteller.

Oligopol ist eine Form unvollkommenen Wettbewerbs, und Oligopole weisen eine Reihe spezifischer Merkmale auf:

  • Mehrere große Firmen - Oligopole bestehen im Allgemeinen aus wenigen großen Unternehmen, und dies ist ein Teil dessen, was sie von wettbewerbsintensiven Märkten unterscheidet.
  • Ähnliche oder identische Produkte - Während es möglich ist, ein Oligopol mit leicht differenzierten Produkten zu haben, verkaufen Unternehmen in Oligopolen in der Regel nicht differenzierte Produkte.
  • Eintrittsbarrieren - Es gibt Hindernisse für den Eintritt in ein Oligopol, wodurch sich Oligopole von wettbewerbsintensiven Märkten mit einer großen Anzahl relativ kleiner Unternehmen unterscheiden.

Im Wesentlichen werden Oligopole als solche bezeichnet, weil das Präfix "oli-" mehrere bedeutet, während das Präfix "mono-" wie im Monopol eins bedeutet. Aufgrund von Marktzutrittsschranken können Unternehmen in Oligopolen ihre Produkte zu Preisen verkaufen, die über den Grenzkosten der Produktion liegen, und dies führt im Allgemeinen zu positiven wirtschaftlichen Gewinnen für Unternehmen in Oligopolen. Diese Beobachtung des Aufschlags über die Grenzkosten impliziert, dass Oligopole die soziale Wohlfahrt nicht maximieren.