John Lloyd Stephens und Frederick Catherwood

John Lloyd Stephens und sein Reisebegleiter Frederick Catherwood sind wahrscheinlich das berühmteste Paar der Maya-Entdecker. Ihre Popularität hängt mit ihrem meistverkauften Buch zusammen Vorfälle von Reisen in Mittelamerika, Chiapas und Yucatán, Erstveröffentlichung 1841. Reisevorfälle ist eine Reihe anekdotischer Geschichten über ihre Reisen in Mexiko, Guatemala und Honduras, bei denen sie die Ruinen vieler antiker Maya-Stätten besichtigen. Die Kombination aus lebhaften Beschreibungen von Stephens und den „romantisierten“ Zeichnungen von Catherwood machte die alten Maya einem breiten Publikum bekannt.

Stephens und Catherwood: Erste Treffen

John Lloyd Stephens war ein amerikanischer Schriftsteller, Diplomat und Entdecker. 1834 ging er nach Europa und besuchte Ägypten und den Nahen Osten. Bei seiner Rückkehr schrieb er eine Reihe von Büchern über seine Reisen in der Levante.

1836 war Stephens in London und traf hier seinen zukünftigen Reisebegleiter Frederick Catherwood, einen englischen Künstler und Architekten. Gemeinsam wollten sie nach Mittelamerika reisen und die antiken Ruinen dieser Region besichtigen.

Stephens war ein erfahrener Unternehmer, kein riskanter Abenteurer, und er plante die Reise sorgfältig nach den damals verfügbaren Berichten über zerstörte Städte in Mesoamerika, die Alexander von Humbolt, der spanische Offizier Juan Galindo über die Städte Copan und Palenque und von Alexander von Humbolt verfasst hatten Der Bericht von Kapitän Antonio del Rio wurde 1822 in London mit den Illustrationen von Frederick Waldeck veröffentlicht.

1839 wurde Stephens vom US-Präsidenten Martin Van Buren zum Botschafter in Mittelamerika ernannt. Er und Catherwood erreichten Belize (damals Britisch-Honduras) im Oktober desselben Jahres und reisten fast ein Jahr lang durch das Land, wobei sie die diplomatische Mission von Stephens mit ihrem Forschungsinteresse abwechselten.

Stephens und Catherwood in Copán

Als sie in Britisch-Honduras gelandet waren, besuchten sie Copán und verbrachten dort einige Wochen damit, das Gelände zu kartografieren und Zeichnungen anzufertigen. Es gibt einen langjährigen Mythos, dass die Ruinen von Copán von den beiden Reisenden für 50 Dollar gekauft wurden. Tatsächlich kauften sie jedoch nur das Recht, seine Gebäude und geschnitzten Steine ​​zu zeichnen und zu kartieren.

Catherwoods Illustrationen von Copans Standortkern und geschnitzten Steinen sind beeindruckend, auch wenn sie von einem romantischen Geschmack „verschönert“ werden. Diese Zeichnungen wurden mit Hilfe einer camera lucida angefertigt, einem Instrument, das das Bild des Objekts auf einem Blatt Papier reproduzierte, um dann einen Umriss nachzeichnen zu können.

In Palenque

Stephens und Catherwood zogen dann nach Mexiko, um Palenque zu erreichen. Während sie in Guatemala waren, besuchten sie die Stätte von Quiriguá und bevor sie sich auf den Weg nach Palenque machten, kamen sie an Toniná im Hochland von Chiapas vorbei. Sie kamen im Mai 1840 in Palenque an.

In Palenque blieben die beiden Entdecker fast einen Monat und wählten den Palast als Lagerplatz. Sie haben viele Gebäude der antiken Stadt vermessen, kartografiert und gezeichnet; Eine besonders genaue Zeichnung war die Aufnahme des Tempels der Inschriften und der Kreuzgruppe. Während sie dort waren, erkrankte Catherwood an Malaria und im Juni brachen sie zur Halbinsel Yucatan auf.

  • Sehen Sie den Rundgang durch Palenque

Stephens und Catherwood in Yucatan

In New York lernte Stephens den reichen mexikanischen Grundbesitzer Simon Peon kennen, der über umfangreiche Beteiligungen an Yucatan verfügte. Unter diesen befand sich die Hacienda Uxmal, eine riesige Farm, auf deren Land die Ruinen der Mayastadt Uxmal lagen. Am ersten Tag besuchte Stephens die Ruinen auf eigene Faust, da Catherwood immer noch krank war. In den folgenden Tagen begleitete der Künstler den Entdecker und machte einige wunderbare Illustrationen der Gebäude der Stätte und ihrer eleganten Puuc-Architektur, insbesondere des Hauses der Nonnen , (auch Nonnenviereck genannt), das Haus des Zwerges (oder Pyramide des Magiers) und das Haus des Gouverneurs.

Letzte Reisen in Yucatan

Wegen Catherwoods gesundheitlichen Problemen beschloss das Team, aus Mittelamerika zurückzukehren und kam am 31. Juli in New York anst, 1840, fast zehn Monate nach ihrer Abreise. Zu Hause war ihnen ihre Popularität vorausgegangen, da die meisten von Stephens 'Reisenotizen und Briefen in einer Zeitschrift veröffentlicht worden waren. Stephens hatte auch versucht, die Denkmäler vieler Maya-Stätten zu erwerben, um sie demontieren und nach New York verschicken zu können, wo er die Eröffnung eines Museums für Mittelamerika plante.

1841 organisierten sie eine zweite Expedition nach Yucatan, die zwischen 1841 und 1842 stattfand. Diese letzte Expedition führte 1843 zur Veröffentlichung eines weiteren Buches, Reisevorfälle in Yucatan. Sie sollen insgesamt mehr als 40 Maya-Ruinen besucht haben.

Stephens starb 1852 an Malaria, während er an der Panama-Eisenbahn arbeitete, während Catherwood 1855 starb, als das Dampfschiff, auf dem er fuhr, unterging.