Joule (J) und Elektronenvolt (eV) sind zwei gebräuchliche Energieeinheiten. Dieses Beispielproblem zeigt, wie Joule in Elektronenvolt umgewandelt werden.
Bei der Arbeit mit für die Atomskala typischen Energiewerten ist das Joule zu groß, um effektiv zu sein. Das Elektronenvolt ist eine Energieeinheit, die für Energien geeignet ist, die an Atomstudien beteiligt sind. Das Elektronenvolt ist definiert als die Gesamtmenge an kinetischer Energie, die ein ungebundenes Elektron gewinnt, wenn es durch eine Potentialdifferenz von einem Volt beschleunigt wird.
Der Umrechnungsfaktor beträgt 1 Elektronenvolt (eV) = 1,602 x 10-19 J
Problem:
Die Ionisierungsenergie eines Wasserstoffatoms beträgt 2,195 x 10-18 J. Was ist diese Energie in Elektronenvolt?
Lösung:
x eV = 2,195 x 10-18 J x 1 ev / 1,602 x 10-19 J x eV = 13,7 eV
Antworten:
Die Ionisierungsenergie eines Wasserstoffatoms beträgt 13,7 eV.