Killerwal Rückenflosse Einsturz

Seit einiger Zeit gibt es eine hitzige Debatte darüber, warum Killerwale in Gefangenschaft Rückenflossen haben, die umfallen oder zusammenbrechen. Tierschützer sagen, dass diese Flossen einstürzen, weil die Bedingungen, unter denen Killerwale - oder Orcas - in Gefangenschaft gehalten werden, nicht gesund sind. Andere, wie z. B. Wasserparks, die Killerwale in Gefangenschaft halten und sie in Themenparkshows verwenden, argumentieren, dass für Killerwale in Gefangenschaft keine Gesundheitsbedrohungen bestehen und dass ein Zusammenbruch der Rückenflosse natürlich ist.

Der Lowdown auf Rückenflossen

Alle Killerwale haben eine Rückenflosse auf dem Rücken, aber die Rückenflosse des Männchens ist viel größer als die eines Weibchens und kann bis zu 6 Fuß groß werden. Trotz der Tatsache, dass die Rückenflosse sehr gerade ist, wird sie nicht durch Knochen, sondern durch ein fibröses Bindegewebe namens Kollagen gestützt. Alle in Gefangenschaft lebenden Männchen haben kollabierte Rückenflossen, aber der Zustand, der auch als Zusammenbruch der Rückenflosse, schlaffe Flosse oder gefaltetes Flossensyndrom bezeichnet wird, tritt bei vielen in Gefangenschaft lebenden Weibchen auf.

Wissenschaftler sind sich nicht sicher, warum Orcas Rückenflossen haben oder welchen Zweck die Anhänge erfüllen. Es gibt jedoch einige Spekulationen. Laut Whales Online verbessert die große Rückenflosse die Hydrodynamik von Killerwalen:

"(Die Rückenflosse) hilft ihnen, effizienter durch das Wasser zu schlüpfen. Ähnlich wie die Ohren von Elefanten oder die Zungen von Hunden tragen Rücken-, Schwanz- und Brustflossen auch dazu bei, überschüssige Wärme bei intensiven Aktivitäten wie der Jagd zu eliminieren."

Orca Live stimmt zu, dass die Flossen die Körpertemperatur eines Killerwals regulieren:

"Überschüssige Wärme, die beim Schwimmen entsteht, wird über die Rückenflosse an das umgebende Wasser und die Luft abgegeben - ähnlich wie bei einem Heizkörper!"

Obwohl es unterschiedliche Theorien über ihren spezifischen Zweck gibt, ist es eine Tatsache, dass der Kollaps der Rückenflosse bei Walen, die in Gefangenschaft gehalten werden, weitaus häufiger ist.

Rückenflossenzusammenbruch

Ein wilder Orca reist oft weit und schnell in tiefem Wasser. Das Wasser übt Druck auf die Flosse aus und hält das Gewebe im Inneren gesund und gerade. Eine Theorie, warum Rückenflossen in Gefangenschaft zusammenbrechen, ist, dass der Orca einen Großteil seiner Zeit an der Wasseroberfläche verbringt und nicht sehr weit schwimmt. Dies bedeutet, dass das Flossengewebe weniger unterstützt wird als wenn der Orca in freier Wildbahn wäre, und es beginnt umzufallen. Die Wale schwimmen auch oft in einem sich wiederholenden kreisförmigen Muster.

Andere mögliche Ursachen für einen Flossenkollaps können Dehydration und Überhitzung des Flossengewebes aufgrund wärmerer Wasser- und Lufttemperaturen, Stress aufgrund von Gefangenschaft oder Ernährungsumstellung, verminderte Aktivität, die einen niedrigen Blutdruck verursacht, oder Alter sein.

SeaWorld of Hurt, eine Website der Tierrechtsorganisation PETA, nimmt diese Haltung ein und stellt fest, dass Rückenflossen gefangener Wale wahrscheinlich einstürzen

"Weil sie keinen Platz zum Schwimmen haben und sich unnatürlich von aufgetauten, toten Fischen ernähren. SeaWorld behauptet, dass dieser Zustand weit verbreitet ist - in freier Wildbahn kommt er jedoch selten vor und ist ein Zeichen für einen verletzten oder ungesunden Orca . "

SeaWorld kündigte 2016 an, die Walzucht in Gefangenschaft sofort einzustellen und die Killerwalshows in allen Parks bis 2019 auslaufen zu lassen. (In San Diego endeten die Shows 2017.) Das Unternehmen gab jedoch bekannt, dass die Form eines Die Rückenflosse des Killerwals ist kein Indikator für seine Gesundheit. "Die Rückenflosse ist eine Struktur wie unser Ohr", sagte Dr. Christopher Dold, Chef-Tierarzt von SeaWorld:

"Es hat überhaupt keine Knochen. Unsere Wale verbringen viel Zeit an der Oberfläche, und dementsprechend biegen sich große, schwere Rückenflossen (von erwachsenen Killerwalen) ohne Knochen langsam über und ab eine andere Form annehmen. "

Wilde Schwertwale

Während es weniger wahrscheinlich ist, dass die Rückenflosse eines wilden Orcas zusammenbricht oder sich verbiegt, kann es sich auch um eine Eigenschaft handeln, die bei den Walpopulationen unterschiedlich ist.

Eine Studie mit Killerwalen in Neuseeland ergab eine relativ hohe Rate - 23 Prozent - von kollabierenden, kollabierten oder sogar gebogenen oder gewellten Rückenflossen. Dies war höher als in Populationen in British Columbia oder Norwegen, wo nur ein Mann von den 30 untersuchten eine vollständig kollabierte Rückenflosse hatte.