Wenn eine chemische Reaktion im Gleichgewicht ist, bleibt die Konzentration der Reaktanten und der Produkte über die Zeit gleich. Mit anderen Worten sind die chemische Vorwärts- und Rückwärtsreaktion gleich. Hinweis: Dies bedeutet nicht, dass die Konzentration der Reaktanten und Produkte diejenige ist gleich. Es gibt ein Gesetz, das die Konzentration von Reaktanten und Produkten mit der Gleichgewichtskonstante in Beziehung setzt:
Das Gesetz des chemischen Gleichgewichts ist eine Beziehung, die besagt, dass in einem Reaktionsgemisch im Gleichgewicht eine Bedingung vorliegt (gegeben durch die Gleichgewichtskonstante K)c) in Bezug auf die Konzentrationen der Reaktanten und Produkte. Für die Reaktion
aA (g) + bB (g) ↔ cC (g) + dD (g),
Kc = [C]c· [D]d / [ EIN ]ein· [B]b
Zum Beispiel für die chemische Reaktion:
2HI (g) ≤ H2 + ich2(G)
Die Gleichgewichtskonstante würde berechnet durch:
Kc = ([H2][ICH2] )/ [HALLO]2