Multiple Allele sind eine Art von nicht-Mendelschem Vererbungsmuster, das mehr als nur die typischen zwei Allele umfasst, die normalerweise für ein bestimmtes Merkmal einer Art kodieren. Bei mehreren Allelen bedeutet dies, dass mehr als zwei Phänotypen verfügbar sind, abhängig von den dominanten oder rezessiven Allelen, die im Merkmal verfügbar sind, und dem Dominanzmuster, dem die einzelnen Allele folgen, wenn sie miteinander kombiniert werden.
Gregor Mendel untersuchte nur Merkmale in seinen Erbsenpflanzen, die eine einfache oder vollständige Dominanz zeigten, und besaß nur zwei Allele, die zu einem Merkmal beitragen konnten, das die Pflanze zeigte. Erst später wurde entdeckt, dass einige Merkmale mehr als zwei Allele aufweisen können, die für ihre Phänotypen kodieren. Dies ermöglichte es, dass viel mehr Phänotypen für ein bestimmtes Merkmal sichtbar waren, während immer noch Mendels Vererbungsgesetze befolgt wurden.
Die meiste Zeit, wenn mehrere Allele für ein Merkmal ins Spiel kommen, gibt es eine Mischung von Arten von Dominanzmustern, die auftreten. Manchmal ist eines der Allele für die anderen vollständig rezessiv und wird von denjenigen maskiert, die es dominieren. Andere Allele können zusammen co-dominant sein und ihre Merkmale gleichermaßen im Phänotyp des Individuums zeigen.
Es gibt auch Fälle, in denen einige Allele eine unvollständige Dominanz aufweisen, wenn sie im Genotyp zusammengefasst werden. Ein Individuum, bei dem diese Art der Vererbung mit seinen mehreren Allelen verbunden ist, zeigt einen gemischten Phänotyp, der beide Merkmale der Allele miteinander mischt.
Die menschliche ABO-Blutgruppe ist ein gutes Beispiel für mehrere Allele. Menschen können rote Blutkörperchen vom Typ A haben (IEIN), Typ B (IB) oder geben Sie O (i) ein. Diese drei verschiedenen Allele können gemäß Mendels Vererbungsgesetzen auf unterschiedliche Weise kombiniert werden. Die resultierenden Genotypen ergeben entweder Typ A-, Typ B-, Typ AB- oder Typ O-Blut. Typ A - Blut ist eine Kombination von zwei A - Allelen (IEIN ichEIN) oder ein A - Allel und ein O - Allel (IEINich). In ähnlicher Weise wird Typ B - Blut von zwei B - Allelen (IB ichB) oder ein B - Allel und ein O - Allel (IBich). Typ-O-Blut kann nur mit zwei rezessiven O-Allelen gewonnen werden (ii). Dies sind alles Beispiele für einfache oder vollständige Dominanz.
Blut vom Typ AB ist ein Beispiel für eine Co-Dominanz. Das A-Allel und das B-Allel sind in ihrer Dominanz gleich und werden gleich ausgedrückt, wenn sie zu dem Genotyp I gepaart werdenEIN ichB. Weder das A-Allel noch das B-Allel dominieren übereinander, so dass jeder Typ in dem Phänotyp, der dem Menschen eine AB-Blutgruppe gibt, gleichermaßen ausgedrückt wird.