Gesetz der Mehrfachproportionen Definition - Chemie Glossar

Das Gesetz der Mehrfachverhältnisse besagt, dass Elemente, wenn sie kombiniert werden, im Verhältnis kleiner ganzer Zahlen auftreten (vorausgesetzt, sie haben dieselbe Art chemischer Bindungen)..

Auch bekannt als: Daltons Gesetz, obwohl sich dieser Begriff normalerweise auf sein Partialdruckgesetz bezieht

Beispiele: Kohlenstoff und Sauerstoff reagieren zu CO oder CO2, aber nicht CO1.6