Die Blattabszision tritt am Ende der jährlichen Pflanzenalterung auf, wodurch der Baum eine Winterruhe erreicht.
Das Wort Abszission in biologischer Hinsicht bedeutet die Abgabe verschiedener Teile eines Organismus. Das Substantiv ist lateinischen Ursprungs und wurde erstmals im Englischen des 15. Jahrhunderts verwendet, um die Handlung oder den Vorgang des Abschneidens zu beschreiben.
Abscission beschreibt in botanischen Begriffen am häufigsten den Vorgang, bei dem eine Pflanze einen oder mehrere seiner Teile fallen lässt. Dieser Vorgang des Abwerfens oder Abwerfens umfasst verbrauchte Blumen, sekundäre Zweige, reife Früchte und Samen und, um dieser Diskussion willen, ein Blatt.
Wenn die Blätter ihre Sommerpflicht zur Herstellung von Nahrungsmitteln und Wachstumsregulatoren erfüllen, beginnt ein Prozess des Herunterfahrens und Versiegelns des Blattes. Das Blatt ist über seinen Blattstiel mit einem Baum verbunden, und die Verbindung von Zweig zu Blatt wird als Abszisionszone bezeichnet. Die Bindegewebszellen in dieser Zone wachsen spezifisch, um zu Beginn des Versiegelungsprozesses leicht aufzubrechen, und haben eine eingebaute Schwachstelle, die eine ordnungsgemäße Ablösung ermöglicht.
Die meisten Laub- (lateinisch „fallenden“) Pflanzen (einschließlich Hartholzbäume) lassen ihre Blätter vor dem Winter durch Abszision fallen, während immergrüne Pflanzen (einschließlich Nadelbäume) ihre Blätter kontinuierlich abszisen. Es wird angenommen, dass die Abszision von Herbstblättern durch eine Verringerung des Chlorophylls aufgrund der Verkürzung der Sonnenstunden verursacht wird. Die zonengebundene Schicht beginnt sich zu verhärten und blockiert den Nährstofftransport zwischen Baum und Blatt. Sobald die Abszisionszone blockiert ist, bildet sich eine Tränenlinie und das Blatt wird weggeblasen oder fällt ab. Eine Schutzschicht versiegelt die Wunde und verhindert, dass Wasser verdunstet und Insekten eindringen.
Interessanterweise ist die Abszision der allerletzte Schritt im zellulären Alterungsprozess von Laubpflanzen- / Baumblättern. Seneszenz ist ein natürlicher Prozess des Alterns bestimmter Zellen, der in einer Reihe von Ereignissen stattfindet, die einen Baum auf die Ruhe vorbereiten.
Abscission kann auch bei Bäumen außerhalb des Herbstes und Ruhezustands auftreten. Blätter von Pflanzen können zur Pflanzenabwehr abschneiden. Einige Beispiele hierfür sind: Fallenlassen von insektengeschädigten und erkrankten Blättern zum Schutz des Wassers; Laubfall nach biotischen und abiotischen Baumbelastungen, einschließlich chemischem Kontakt, übermäßigem Sonnenlicht und Hitze; verstärkter Kontakt mit Pflanzenwachstumshormonen.