Der menschliche Körper besteht aus mehreren Organsystemen, die als eine Einheit zusammenarbeiten. In der Pyramide des Lebens, die alle Elemente des Lebens in Kategorien unterteilt, sind Organsysteme zwischen einem Organismus und seinen Organen eingebettet. Organsysteme sind die Gruppen von Organen, die sich in einem Organismus befinden.
Zehn Hauptorgansysteme des menschlichen Körpers sind nachstehend zusammen mit den Hauptorganen oder -strukturen aufgeführt, die jedem System zugeordnet sind. Jedes System ist direkt oder indirekt von den anderen abhängig, damit der Körper normal funktioniert.
Wenn Sie sich mit dem Organsystem vertraut fühlen, probieren Sie ein einfaches Quiz aus, um sich selbst zu testen.
Die Hauptfunktion des Kreislaufsystems besteht darin, Nährstoffe und Gase zu Zellen und Geweben im gesamten Körper zu transportieren. Dies wird durch die Zirkulation von Blut erreicht. Zwei Komponenten dieses Systems sind das Herz-Kreislauf- und das Lymphsystem.
Das Herz-Kreislauf-System besteht aus Herz, Blut und Blutgefäßen. Der Herzschlag treibt den Herzzyklus an, der Blut durch den Körper pumpt.
Das Lymphsystem ist ein Gefäßnetz aus Tubuli und Kanälen, die die Lymphe sammeln, filtern und in den Blutkreislauf zurückführen. Als Bestandteil des Immunsystems produziert und zirkuliert das Lymphsystem Immunzellen, sogenannte Lymphozyten. Zu den Lymphorganen zählen die Lymphgefäße, Lymphknoten, Thymusdrüse, Milz und Mandeln.
Das Verdauungssystem zerlegt Nahrungspolymere in kleinere Moleküle, um Energie für den Körper bereitzustellen. Verdauungssäfte und Enzyme werden ausgeschieden, um die Kohlenhydrate, das Fett und das Protein in der Nahrung abzubauen. Die Hauptorgane sind Mund, Magen, Darm und Rektum. Andere akzessorische Strukturen umfassen die Zähne, die Zunge, die Leber und die Bauchspeicheldrüse.
Das endokrine System reguliert wichtige Prozesse im Körper, einschließlich Wachstum, Homöostase, Stoffwechsel und sexuelle Entwicklung. Endokrine Organe scheiden Hormone aus, um Körperprozesse zu regulieren. Zu den wichtigsten endokrinen Strukturen gehören die Hypophyse, die Zirbeldrüse, der Thymus, die Eierstöcke, die Hoden und die Schilddrüse.
Das Integumentalsystem schützt die inneren Strukturen des Körpers vor Schäden, beugt Austrocknung vor, speichert Fett und produziert Vitamine und Hormone. Zu den Strukturen, die das Integumentalsystem unterstützen, gehören Haut, Nägel, Haare und Schweißdrüsen.
Das Muskelsystem ermöglicht Bewegung durch Muskelkontraktion. Menschen haben drei Arten von Muskeln: Herzmuskel, glatte Muskeln und Skelettmuskeln. Der Skelettmuskel besteht aus Tausenden von zylindrischen Muskelfasern. Die Fasern sind durch Bindegewebe aus Blutgefäßen und Nerven miteinander verbunden.
Das Nervensystem überwacht und koordiniert die inneren Organfunktionen und reagiert auf Veränderungen in der äußeren Umgebung. Die Hauptstrukturen des Nervensystems umfassen das Gehirn, das Rückenmark und die Nerven.