Die Molekülformel ist ein Ausdruck der Anzahl und Art der Atome, die in einem einzelnen Molekül einer Substanz vorhanden sind. Es repräsentiert die tatsächliche Formel eines Moleküls. Indizes nach Elementsymbolen geben die Anzahl der Atome an. Wenn es keinen Index gibt, bedeutet dies, dass ein Atom in der Verbindung vorhanden ist.
Die empirische Formel wird auch als einfachste Formel bezeichnet. Die empirische Formel ist das Verhältnis der in der Verbindung vorhandenen Elemente. Die Indizes in der Formel sind die Anzahl der Atome, die zu einem ganzzahligen Verhältnis zwischen ihnen führen.
Die Summenformel von Glucose lautet C6H12Ö6. Ein Glucosemolekül enthält 6 Kohlenstoffatome, 12 Wasserstoffatome und 6 Sauerstoffatome.
Wenn Sie alle Zahlen in einer Summenformel durch einen bestimmten Wert teilen können, um sie weiter zu vereinfachen, unterscheidet sich die empirische oder einfache Formel von der Summenformel. Die empirische Formel für Glucose lautet CH2O. Glucose enthält 2 Mol Wasserstoff pro Mol Kohlenstoff und Sauerstoff. Die Formeln für Wasser und Wasserstoffperoxid sind:
Im Falle von Wasser sind die Summenformel und die Summenformel gleich.
Prozent (%) Zusammensetzung = (Elementmasse / Verbindungsmasse) X 100
Wenn Sie die prozentuale Zusammensetzung einer Verbindung erhalten, gehen Sie wie folgt vor, um die empirische Formel zu finden:
Das Auffinden der Summenformel ist nur möglich, wenn Sie die Molmasse der Verbindung erhalten. Wenn Sie die Molmasse haben, können Sie das Verhältnis der tatsächlichen Masse der Verbindung zur empirischen Masse finden. Wenn das Verhältnis eins ist (wie bei Wasser, H2O), dann sind Summenformel und Summenformel gleich. Wenn das Verhältnis 2 ist (wie bei Wasserstoffperoxid, H2Ö2), multiplizieren Sie dann die Indizes der Summenformel mit 2, um die richtige Summenformel zu erhalten. zwei.