Erfahren Sie mehr über molekulare und empirische Formeln

Die Molekülformel ist ein Ausdruck der Anzahl und Art der Atome, die in einem einzelnen Molekül einer Substanz vorhanden sind. Es repräsentiert die tatsächliche Formel eines Moleküls. Indizes nach Elementsymbolen geben die Anzahl der Atome an. Wenn es keinen Index gibt, bedeutet dies, dass ein Atom in der Verbindung vorhanden ist.

Die empirische Formel wird auch als einfachste Formel bezeichnet. Die empirische Formel ist das Verhältnis der in der Verbindung vorhandenen Elemente. Die Indizes in der Formel sind die Anzahl der Atome, die zu einem ganzzahligen Verhältnis zwischen ihnen führen.

Beispiele für molekulare und empirische Formeln

Die Summenformel von Glucose lautet C6H12Ö6. Ein Glucosemolekül enthält 6 Kohlenstoffatome, 12 Wasserstoffatome und 6 Sauerstoffatome.

Wenn Sie alle Zahlen in einer Summenformel durch einen bestimmten Wert teilen können, um sie weiter zu vereinfachen, unterscheidet sich die empirische oder einfache Formel von der Summenformel. Die empirische Formel für Glucose lautet CH2O. Glucose enthält 2 Mol Wasserstoff pro Mol Kohlenstoff und Sauerstoff. Die Formeln für Wasser und Wasserstoffperoxid sind:

  • Wasser-Summenformel: H2Ö
  • Wasser empirische Formel: H2Ö
  • Wasserstoffperoxid Summenformel: H2Ö2
  • Wasserstoffperoxid Summenformel: HO

Im Falle von Wasser sind die Summenformel und die Summenformel gleich.

Finden der empirischen und molekularen Formel aus der prozentualen Zusammensetzung

Prozent (%) Zusammensetzung = (Elementmasse / Verbindungsmasse) X 100

Wenn Sie die prozentuale Zusammensetzung einer Verbindung erhalten, gehen Sie wie folgt vor, um die empirische Formel zu finden:

  1. Angenommen, Sie haben eine Probe von 100 Gramm. Dies vereinfacht die Berechnung, da die Prozentsätze mit der Anzahl der Gramm übereinstimmen. Wenn zum Beispiel 40% der Masse einer Verbindung Sauerstoff sind, haben Sie rechnerisch 40 Gramm Sauerstoff.
  2. Gramm in Mol umrechnen. Die empirische Formel ist ein Vergleich der Anzahl der Mol einer Verbindung, sodass Sie Ihre Werte in Mol benötigen. Unter erneuter Verwendung des Sauerstoffbeispiels gibt es 16,0 Gramm pro Mol Sauerstoff, so dass 40 Gramm Sauerstoff 40/16 = 2,5 Mol Sauerstoff wären.
  3. Vergleichen Sie die Anzahl der Mol jedes Elements mit der kleinsten Anzahl der erhaltenen Mol und dividieren Sie sie durch die kleinste Anzahl.
  4. Runden Sie Ihr Molverhältnis auf die nächste ganze Zahl, solange es einer ganzen Zahl nahe kommt. Mit anderen Worten, Sie können 1.992 auf 2 runden, aber Sie können nicht 1.33 auf 1 runden. Sie müssen gemeinsame Verhältnisse erkennen, z. B. 1.333 ist 4/3. Bei einigen Verbindungen ist die niedrigste Anzahl von Atomen eines Elements möglicherweise nicht 1! Wenn die niedrigste Molzahl vier Drittel beträgt, müssen Sie alle Verhältnisse mit 3 multiplizieren, um die Fraktion zu entfernen.
  5. Schreiben Sie die empirische Formel der Verbindung. Die Verhältniszahlen sind Indizes für die Elemente.

Das Auffinden der Summenformel ist nur möglich, wenn Sie die Molmasse der Verbindung erhalten. Wenn Sie die Molmasse haben, können Sie das Verhältnis der tatsächlichen Masse der Verbindung zur empirischen Masse finden. Wenn das Verhältnis eins ist (wie bei Wasser, H2O), dann sind Summenformel und Summenformel gleich. Wenn das Verhältnis 2 ist (wie bei Wasserstoffperoxid, H2Ö2), multiplizieren Sie dann die Indizes der Summenformel mit 2, um die richtige Summenformel zu erhalten. zwei.