Wenn Sie die Gelegenheit haben, eine Antarktis-Kreuzfahrt zu unternehmen, haben Sie möglicherweise das Glück, einen Leopardenrobben in seinem natürlichen Lebensraum zu sehen. Das Leopardenrobben (Hydrurga leptonyx) ist eine ohrlose Robbe mit Leopardenfell. Wie sein Namensvetter ist das Siegel ein mächtiges Raubtier in der Nahrungskette. Das einzige Tier, das Leopardenrobben jagt, ist der Killerwal.
Man könnte meinen, das offensichtliche Erkennungsmerkmal des Leopardenrobbens sei sein schwarz getupftes Fell. Viele Robben haben jedoch Flecken. Was die Leopardenrobbe auszeichnet, ist ihr länglicher Kopf und ihr gewundener Körper, die einem pelzigen Aal ähneln. Die Leopardenrobbe ist ohrenlos, etwa 10 bis 12 Fuß lang (Frauen etwas größer als Männer), wiegt zwischen 800 und 1000 Pfund und scheint immer zu lächeln, weil sich die Ränder ihres Mundes nach oben kräuseln. Der Leopardenrobbe ist groß, aber kleiner als der Seeelefant und das Walross.
Leopardenrobben leben in den antarktischen und subantarktischen Gewässern des Rossmeeres, der antarktischen Halbinsel, des Weddellmeeres, Südgeorgiens und der Falklandinseln. Manchmal findet man sie an den südlichen Küsten Australiens, Neuseelands und Südafrikas. Der Lebensraum des Leopardenrobbens überlappt den anderer Robben.
Das Leopardenrobben frisst so gut wie jedes andere Tier. Wie andere fleischfressende Säugetiere hat die Robbe scharfe Vorderzähne und furchterregend aussehende Eckzähne, die nur wenige Zentimeter lang sind. Die Backenzähne des Seehunds schließen sich jedoch zu einem Sieb zusammen, durch das der Krill aus dem Wasser gefiltert werden kann. Robbenwelpen fressen hauptsächlich Krill, aber sobald sie das Jagen lernen, fressen sie Pinguine, Tintenfische, Schalentiere, Fische und kleinere Robben. Sie sind die einzigen Robben, die regelmäßig warmblütige Beute jagen. Leopardenrobben warten oft unter Wasser und treiben sich aus dem Wasser, um ihr Opfer zu schnappen. Wissenschaftler können die Ernährung eines Seehundes analysieren, indem sie dessen Whisker untersuchen.
Es ist bekannt, dass Leopardenrobben "Katz und Maus" mit Beute spielen, typischerweise mit jungen Robben oder Pinguinen. Sie werden ihre Beute jagen, bis sie entweder entkommt oder stirbt, aber nicht unbedingt ihre Beute essen. Wissenschaftler sind sich über den Grund dieses Verhaltens nicht sicher, glauben jedoch, dass es die Jagdfähigkeiten verbessern oder einfach nur für den Sport sein könnte.
Während des australischen Sommers singen männliche Leopardenrobben täglich stundenlang (laut) unter Wasser. Ein singender Seehund hängt verkehrt herum, mit gebeugtem Hals und pulsierenden, aufgeblasenen Truhen, die hin und her wiegen. Jedes Männchen hat einen eigenen Ruf, obwohl sich die Rufe je nach Alter des Siegels ändern. Das Singen fällt mit der Brutzeit zusammen. Es ist bekannt, dass in Gefangenschaft lebende Frauen singen, wenn der Hormonspiegel erhöht ist.
Während einige Arten von Robben in Gruppen leben, ist die Leopardenrobbe einsam. Ausnahmen sind Mutter- und Welpenpaare sowie vorübergehende Paarungen. Robben paaren sich im Sommer und gebären nach 11 Monaten Tragzeit einen einzelnen Welpen. Bei der Geburt wiegt der Welpe rund 66 Pfund. Der Welpe wird ungefähr einen Monat lang auf dem Eis entwöhnt.
Frauen werden zwischen drei und sieben Jahren reif. Männer reifen etwas später, normalerweise zwischen sechs und sieben Jahren. Leopardenrobben leben lange für Robben, auch weil sie nur wenige Raubtiere haben. Während die durchschnittliche Lebensdauer 12 bis 15 Jahre beträgt, ist es nicht ungewöhnlich, dass ein wilder Leopard 26 Jahre alt wird.
Nach Angaben der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) haben Wissenschaftler früher angenommen, dass es über 200.000 Leopardenrobben geben könnte. Umweltveränderungen haben die Arten, die die Robben fressen, dramatisch beeinflusst, daher ist diese Zahl wahrscheinlich ungenau. Die Leopardenrobbe ist nicht gefährdet. Die Internationale Union zum Schutz der Natur (IUCN) führt sie als "am wenigsten besorgniserregend" auf.
Leopardenrobben sind sehr gefährliche Raubtiere. Während Angriffe von Menschen selten sind, wurden Fälle von Aggression, Stalking und Todesfällen dokumentiert. Es ist bekannt, dass Leopardenrobben die schwarzen Pontons von Schlauchbooten angreifen und ein indirektes Risiko für Menschen darstellen.
Allerdings sind nicht alle Begegnungen mit Menschen räuberisch. Als der National Geographic-Fotograf Paul Nicklen in die antarktischen Gewässer eintauchte, um ein Leopardenrobben zu beobachten, brachte ihm das von ihm fotografierte Seehundweibchen verletzte und tote Pinguine. Ob das Siegel versuchte, den Fotografen zu füttern, ihm das Jagen beizubringen oder andere Motive hatte, ist unbekannt.