Die Unechte Meeresschildkröte (Caretta Caretta) ist eine Meeresschildkröte, die ihren gewöhnlichen Namen von ihrem dicken Kopf hat, der einem Baumstamm ähnelt. Wie andere Meeresschildkröten hat der Unechte Karett eine relativ lange Lebensdauer - die Art kann in freier Wildbahn zwischen 47 und 67 Jahre alt werden.
Mit Ausnahme der Lederschildkröte gehören alle Meeresschildkröten (einschließlich des Unechtenkopfes) zur Familie der Chelondiidae. Unechte Karettschildkröten züchten und produzieren manchmal fruchtbare Hybriden mit verwandten Arten, wie die grüne Meeresschildkröte, die Karettschildkröte und Kemps ridley Meeresschildkröte.
Die Unechte Karettschildkröte ist die größte Hartschalenschildkröte der Welt. Der durchschnittliche Erwachsene ist etwa 90 cm lang und wiegt etwa 135 kg. Große Exemplare können jedoch 280 cm (110 in) und 450 kg (1000 lb) erreichen. Jungtiere sind braun oder schwarz, während Erwachsene eine gelbe oder braune Haut und rotbraune Schalen haben. Männer und Frauen sehen ähnlich aus, aber reife Männer haben kürzere Plastrons (untere Schalen), längere Krallen und dickere Schwänze als Frauen. Durch die Tränendrüsen hinter jedem Auge scheidet die Schildkröte überschüssiges Salz aus und sieht aus wie Tränen.
Unechte Karettschildkröten haben die größte Verbreitung aller Meeresschildkröten. Sie leben in temperierten und tropischen Meeren, einschließlich des Mittelmeers und des Atlantiks, des Pazifiks und des Indischen Ozeans. Dummköpfe leben in Küstengewässern und auf offener See. Die Weibchen kommen nur an Land, um Nester zu bauen und Eier zu legen.
Unechte Karettschildkröte Verteilung. NOAAUnechte Karettschildkröten sind Allesfresser und ernähren sich von einer Vielzahl von Wirbellosen, Fischen, Algen, Pflanzen und Brutschildkröten (einschließlich der ihrer eigenen Arten). Dummköpfe benutzen spitze Schuppen an ihren Vorderbeinen, um Nahrung zu manipulieren und zu zerreißen, die die Schildkröte mit kräftigen Kiefern zerquetscht. Wie bei anderen Reptilien steigt die Verdauungsrate einer Schildkröte mit steigender Temperatur. Bei niedrigen Temperaturen können Dummköpfe keine Nahrung verdauen.
Viele Tiere jagen Unechte Karettschildkröten. Erwachsene werden von Killerwalen, Robben und großen Haien gefressen. Nistende Weibchen werden von Hunden und manchmal auch von Menschen gejagt. Frauen sind auch anfällig für Mücken und Fleischfliegen. Jugendliche werden von Muränen, Fischen und Krabben gefressen. Eier und Nestlinge sind Beute für Schlangen, Vögel, Säugetiere (einschließlich Menschen), Eidechsen, Insekten, Krabben und Würmer.
Über 30 Tierarten und 37 Algenarten leben auf dem Rücken von Unechten Karettschildkröten. Diese Kreaturen verbessern die Tarnung der Schildkröten, aber sie haben keinen weiteren Nutzen für die Schildkröten. Tatsächlich erhöhen sie den Luftwiderstand und verlangsamen die Schwimmgeschwindigkeit der Schildkröte. Viele andere Parasiten und verschiedene Infektionskrankheiten befallen Unechte. Wichtige Parasiten sind Trematoden- und Nematodenwürmer.
Unechte Karettschildkröten sind tagsüber am aktivsten. Sie verbringen bis zu 85% des Tages unter Wasser und können bis zu 4 Stunden unter Wasser bleiben, bevor sie auftauchen, um Luft zu schnappen. Sie sind territorial, in der Regel widersprüchlich in Bezug auf Nahrungsgründe. Aggression von Frau zu Frau ist sowohl in freier Wildbahn als auch in Gefangenschaft weit verbreitet. Während die maximale Temperatur für die Schildkröten unbekannt ist, werden sie betäubt und beginnen zu schweben, wenn die Temperatur auf ungefähr 10 ° C fällt.
Unechte Karettschildkröten werden zwischen 17 und 33 Jahren geschlechtsreif. Umwerbung und Paarung finden im offenen Ozean entlang von Migrationsrouten statt. Frauen kehren zum Strand zurück, wo sie selbst schlüpfen, um Eier in den Sand zu legen. Ein Weibchen legt im Durchschnitt etwa 112 Eier, die normalerweise auf vier Gelege verteilt sind. Frauen legen nur alle zwei oder drei Jahre Eier.
Unechte Karettschildkröten machen sich auf den Weg zum Meer. © fitopardo.com / Getty ImagesDie Temperatur des Nestes bestimmt das Geschlecht der Jungtiere. Bei 30 ° C gibt es ein gleiches Verhältnis von männlichen und weiblichen Schildkröten. Bei höheren Temperaturen sind Frauen bevorzugt. Bei niedrigeren Temperaturen sind Männer bevorzugt. Nach etwa 80 Tagen graben sich die Jungtiere normalerweise nachts aus dem Nest und begeben sich zur helleren Brandung. Im Wasser verwenden Unechte Karettschildkröten Magnetit im Gehirn und das Erdmagnetfeld zur Navigation.
Die Rote Liste der IUCN klassifiziert die Unechte Karettschildkröte als "anfällig". Die Bevölkerungszahl nimmt ab. Aufgrund der hohen Sterblichkeit und langsamen Fortpflanzungsrate sind die Aussichten für diese Art nicht gut.
Menschen bedrohen direkt und indirekt Unechte und andere Meeresschildkröten. Obwohl die weltweite Gesetzgebung Meeresschildkröten schützt, werden deren Fleisch und Eier dort konsumiert, wo Gesetze nicht durchgesetzt werden. Viele Schildkröten sterben als Beifang oder ertrinken durch Verstrickungen in Angelschnüren und Netzen. Plastik stellt eine erhebliche Bedrohung für Unechte dar, da die schwimmenden Taschen und Laken Quallen ähneln, eine beliebte Beute. Plastik kann eine Darmblockade verursachen und giftige Verbindungen freisetzen, die Gewebe, dünne Eierschalen beschädigen oder das Verhalten von Schildkröten verändern. Die Zerstörung des Lebensraums durch menschliche Eingriffe entzieht den Schildkröten Nistplätze. Künstliche Beleuchtung verwirrt Jungtiere und beeinträchtigt deren Fähigkeit, Wasser zu finden. Menschen, die Jungtiere finden, könnten versucht sein, ihnen beim Zugang zum Wasser zu helfen, doch diese Störung verringert ihre Überlebenschancen, da sie nicht die Kraft aufbauen können, die sie zum Schwimmen benötigen.
Der Klimawandel gibt ebenfalls Anlass zur Sorge. Da die Temperatur das Geschlecht der Jungtiere bestimmt, können steigende Temperaturen das Geschlechterverhältnis zugunsten der Weibchen verschieben. In dieser Hinsicht kann die menschliche Entwicklung Schildkröten helfen, da von hohen Gebäuden beschattete Nester kühler sind und mehr Männchen produzieren.