Name:
Longisquama (griechisch für "lange Schuppen"); ausgesprochen LONG-ih-SKWA-mah
Lebensraum:
Wälder Zentralasiens
Historischer Zeitraum:
Mittlere Trias (vor 230-225 Millionen Jahren)
Größe und Gewicht:
Etwa sechs Zoll lang und ein paar Unzen
Diät:
Vermutlich Insekten
Unterscheidungsmerkmale:
Kleine Größe; federähnliche Federn auf dem Rucksack
Longisquama war eng verwandt mit anderen kleinen, gleitenden Reptilien der Trias wie Kühneosaurus und Icarosaurus. Der Unterschied besteht darin, dass diese letzteren Reptilien flache, schmetterlingsähnliche Hautflügel besaßen, während Longisquama dünne, schmale Federn aus seinen Wirbeln hervorstand, deren genaue Ausrichtung ein anhaltendes Rätsel ist. Es ist möglich, dass sich diese federartigen Strukturen von einer Seite zur anderen erstreckten und Longisquama beim Springen von Ast zu Ast von hohen Bäumen etwas Auftrieb gaben, oder dass sie aufrecht standen und eine rein dekorative Funktion hatten, wahrscheinlich im Zusammenhang mit der sexuellen Auslese.
Natürlich ist es den Wissenschaftlern nicht entgangen, dass Longisquamas Rüschen nicht mehr echte Federn zu sein scheinen. Eine kleine Handvoll Paläontologen hat diese Ähnlichkeit aufgegriffen, um vorzuschlagen, dass Longisquama von Vögeln abstammt - was entweder dazu führen würde, dass diese Kreatur (die vorläufig als diapsides Reptil eingestuft wird) als früher Dinosaurier oder Archosaurier eingestuft wird oder als Upend etablierte Gedanken ganz und gar und verfolgen moderne Vögel zurück zu einer obskuren Familie von Gleiteidechsen. Bis jedoch weitere fossile Beweise gefunden werden, scheint die derzeitige Theorie (dass sich Vögel aus gefiederten Theropod-Dinosauriern entwickelt haben) sicher zu sein!