Hauptlipide und ihre Eigenschaften

Lipide sind eine vielfältige Gruppe fettlöslicher biologischer Moleküle. Jeder Haupttyp hat unterschiedliche Eigenschaften und ist an bestimmten Orten zu finden.

Triacylglycerine oder Triglyceride

Die größte Klasse von Lipiden wird unter verschiedenen Namen geführt: Triacylglycerine, Triglyceride, Glycerolipide oder Fette.

  • Ort: Fette sind an vielen Orten zu finden. Eine bekannte Form von Fett kommt im menschlichen und tierischen Gewebe vor.
  • Funktion: Die Hauptfunktion von Fetten ist die Energiespeicherung. Einige Tiere, wie zum Beispiel Eisbären, können monatelang von ihren Fettreserven leben. Fette isolieren auch, schützen empfindliche Organe und erzeugen Wärme.
  • Beispiel: Margarine, ein Butterersatz, wird aus pflanzlichen Ölen und manchmal tierischen Fetten (typischerweise Rindertalg) hergestellt. Die meisten Margarinen haben einen Fettgehalt von ca. 80 Prozent.

Steroide

Alle Steroide sind hydrophobe Moleküle, die aus einer gemeinsamen Ringstruktur mit vier kondensierten Kohlenstoffen stammen.

  • Ort: Zellmembran, Verdauungssystem, Hormonsystem.
  • Funktion: Bei Tieren sind viele Steroide Hormone, die in Zellen gelangen und bestimmte chemische Reaktionen auslösen. Diese Hormone umfassen die Androgene und Östrogene oder Sexualhormone zusammen mit Corticosteroiden wie Cortisol, das durch Stress produziert wird. Andere Hormone sind Teil der Zellstrukturen verschiedener Organismen und verleihen den Zellmembranen mehr Fluidität.
  • Beispiel: Das häufigste Steroid ist Cholesterin. Cholesterin ist ein Vorläufer für die Herstellung anderer Steroide. Andere Beispiele für Steroide umfassen Gallensalze, Östrogen, Testosteron und Cortisol.

Phospholipide

Phospholipide sind Derivate von Triglyceriden, die aus einem Glycerinmolekül mit zwei Fettsäuren, einer Phosphatgruppe am dritten Kohlenstoff und häufig einem zusätzlichen polaren Molekül bestehen. Der Diglyceridteil eines Phospholipids ist hydrophob, während das Phosphat hydrophil ist.

  • Ort: Zellmembran.
  • Funktion: Phospholipide bilden die Grundlage für Zellmembranen, die eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Homöostase spielen.
  • Beispiel: Phospholipiddoppelschicht der Zellmembran.