Hauptlinien von Breite und Länge auf einer Weltkarte

Vier der wichtigsten imaginären Linien, die über die Erdoberfläche verlaufen, sind der Äquator, der Tropic of Cancer, der Tropic of Capricorn und der Nullmeridian. Während der Äquator die längste geografische Linie der Erde ist (die Linie, an der die Erde in Ost-West-Richtung am breitesten ist), basieren die Tropen auf dem Sonnenstand in Bezug auf die Erde zu zwei Jahreszeiten. Alle drei Breitengrade sind in ihrer Beziehung zwischen Erde und Sonne von Bedeutung. Der Nullmeridian verläuft in der entgegengesetzten Richtung von Nord nach Süd und ist eine der wichtigsten Längengrade der Erde.

Äquator

Der Äquator liegt bei null Breitengrad. Der Äquator verläuft unter anderem durch Indonesien, Ecuador, Nordbrasilien, die Demokratische Republik Kongo und Kenia. Es ist 24.901,55 Meilen (40.075,16 km) lang. Am Äquator steht die Sonne im Frühjahr und Herbst um die Mittagszeit direkt über dem Kopf - jedes Jahr um den 21. März und den 21. September herum. Der Äquator teilt den Planeten in die nördliche und südliche Hemisphäre. Am Äquator sind Tag und Nacht an jedem Tag des Jahres gleich lang: Tag ist immer 12 Stunden lang, und Nacht ist immer 12 Stunden lang.

Tropic of Cancer und Tropic of Capricorn

Der Tropic of Cancer und der Tropic of Capricorn liegen jeweils bei 23,5 Grad Breite. Der Tropic of Cancer liegt 23,5 Grad nördlich des Äquators und verläuft durch Mexiko, die Bahamas, Ägypten, Saudi-Arabien, Indien und Südchina. Das Tropic of Capricorn liegt 23,5 Grad südlich des Äquators und verläuft durch Australien, Chile, Südbrasilien (Brasilien ist das einzige Land, das sowohl den Äquator als auch ein Tropic durchquert) und Nordsüdafrika.

Die Tropen sind die beiden Linien, auf denen die Sonne an den beiden Sonnenwendezeiten (etwa am 21. Juni und 21. Dezember) mittags direkt über dem Kopf steht. Die Sonne steht am 21. Juni (dem Beginn des Sommers auf der nördlichen Hemisphäre) mittags direkt über dem Kopf und der Beginn des Winters in der südlichen Hemisphäre), und die Sonne steht am 21. Dezember (der Beginn des Winters in der nördlichen Hemisphäre und der Beginn des Sommers in der südlichen Hemisphäre) mittags direkt auf dem Tropic of Capricorn..

Der Grund für die Position des Tropic of Cancer und des Tropic of Capricorn bei 23,5 Grad im Norden bzw. Süden liegt in der axialen Neigung der Erde. Die Erde ist jedes Jahr 23,5 Grad von der Ebene der Erdumdrehung um die Sonne geneigt.

Das Gebiet, das im Norden vom Tropic of Cancer und im Süden vom Tropic of Capricorn begrenzt wird, wird als "Tropen" bezeichnet. In diesem Gebiet gibt es keine Jahreszeiten, da die Sonne immer hoch am Himmel steht. Nur in höheren Breiten, nördlich des Tropic of Cancer und südlich des Tropic of Capricorn, treten signifikante saisonale Klimaschwankungen auf. Gebiete in den Tropen können jedoch kalt sein. Der Gipfel von Mauna Kea auf der Big Island von Hawaii liegt fast 14.000 Fuß über dem Meeresspiegel, und Schnee ist nicht ungewöhnlich.

Wenn Sie nördlich des Tropic of Cancer oder südlich des Tropic of Capricorn leben, ist die Sonne niemals direkt über Ihnen. In den Vereinigten Staaten zum Beispiel ist Hawaii der einzige Ort im Land, der südlich des Tropic of Cancer liegt, und es ist somit der einzige Ort in den Vereinigten Staaten, an dem die Sonne im Sommer direkt über dem Himmel scheint.

Nullmeridian

Während der Äquator die Erde in nördliche und südliche Hemisphären unterteilt, ist es der Null-Längengrad-Null-Meridian und die 180-Grad-Linie gegenüber dem Null-Längengrad-Null-Meridian, der die Erde in östliche und westliche Hemisphären unterteilt.

Die östliche Hemisphäre besteht aus Europa, Afrika, Asien und Australien, während die westliche Hemisphäre Nord- und Südamerika umfasst. Einige Geographen legen die Grenzen zwischen den Hemisphären auf 20 Grad West und 160 Grad Ost, um ein Durchqueren von Europa und Afrika zu vermeiden.

Im Gegensatz zum Äquator, dem Tropic of Cancer und dem Tropic of Capricorn sind der Nullmeridian und alle Längengrade vollständig imaginäre Linien und haben keine Bedeutung für die Erde oder ihre Beziehung zur Sonne.