Marie Curie ist am besten dafür bekannt, Radium zu entdecken, aber sie hat noch viele weitere Erfolge erzielt. Hier ist eine kurze Biografie ihres Anspruchs auf Ruhm.
Geboren
7. November 1867
Warschau, Polen
Ist gestorben
4. Juli 1934
Sancellemoz, Frankreich
Anspruch auf Ruhm
Radioaktivitätsforschung
Bemerkenswerte Auszeichnungen
Nobelpreis für Physik (1903) [zusammen mit Henri Becquerel und ihrem Ehemann Pierre Curie]
Davy-Medaille
Nobelpreis für Chemie (1911)
Marie Curie war Pionierin der Radioaktivitätsforschung. Sie war die erste zweifache Nobelpreisträgerin und die einzige Person, die den Preis in zwei verschiedenen Wissenschaften gewann (Linus Pauling gewann Chemie und Frieden). Sie war die erste Frau, die einen Nobelpreis gewann. Marie Curie war die erste Professorin an der Sorbonne.
Maria Sklodowska war die Tochter polnischer Schullehrer. Sie arbeitete als Lehrerin, nachdem ihr Vater seine Ersparnisse durch eine schlechte Investition verloren hatte. Sie nahm auch an der nationalistischen „Freien Universität“ teil, an der sie Arbeiterinnen Polnisch vorlas. Sie arbeitete als Gouvernante in Polen, um ihre ältere Schwester in Paris zu unterstützen, und schloss sich ihnen schließlich dort an. Sie lernte Pierre Curie kennen und heiratete ihn, als sie an der Sorbonne Naturwissenschaften studierte.
Sie untersuchten radioaktive Stoffe, insbesondere das Erz Pechblende. Am 26. Dezember 1898 kündigten die Curies die Existenz einer unbekannten radioaktiven Substanz in Pechblende an, die radioaktiver als Uran war. Im Laufe mehrerer Jahre verarbeiteten Marie und Pierre Tonnen Pechblende, konzentrierten die radioaktiven Substanzen schrittweise und isolierten schließlich die Chloridsalze (Radiumchlorid wurde am 20. April 1902 isoliert). Sie entdeckten zwei neue chemische Elemente. "Polonium" wurde nach Curies Heimatland Polen und "Radium" nach seiner intensiven Radioaktivität benannt.
1903 erhielten Pierre Curie, Marie Curie und Henri Becquerel den Nobelpreis für Physik, "in Anerkennung der außerordentlichen Verdienste, die sie durch ihre gemeinsamen Forschungen zu den von Professor Henri Becquerel entdeckten Strahlungsphänomenen geleistet haben". Dies machte Curie zur ersten Frau, die einen Nobelpreis erhielt.
1911 erhielt Marie Curie den Nobelpreis für Chemie für ihre Verdienste um die Weiterentwicklung der Chemie durch die Entdeckung der Elemente Radium und Polonium, durch die Isolierung von Radium und die Untersuchung der Natur und der Verbindungen dieses bemerkenswerten Elements ".
Die Curies haben das Radiumisolierungsverfahren nicht patentiert und beschlossen, die wissenschaftliche Gemeinschaft die Forschung frei fortsetzen zu lassen. Marie Curie starb an einer aplastischen Anämie, mit ziemlicher Sicherheit an einer ungeschützten Exposition gegenüber harter Strahlung.