Die Materialwissenschaft umfasst Naturwissenschaften und Ingenieurwissenschaften. Wissenschaftsmesseprojekte in diesem Bereich erfinden neue Materialien, verbessern vorhandene Materialien, testen die Materialeigenschaften oder vergleichen die Eignung verschiedener Materialien für einen bestimmten Zweck. Hier ein Blick auf einige wissenschaftsgerechte Projektideen in diesem Forschungsbereich.
Korrosion und Robustheit
Welches Material ist am besten korrosionsbeständig??
Welche Chemikalien verursachen am meisten Korrosion an einem bestimmten Material??
Welche Gewebeart übersteht die wiederholte Maschinenwäsche am besten??
Welche Haushaltsmaterialien sind wirksame Gleitmittel?
Untersuche, wie die Dinge kaputt gehen. Brechen sie vorhersehbar auf eine Weise, die Sie modellieren können??
Unterschiede vergleichen
Vergleichen Sie die Stärken verschiedener Marken und Arten von Papiertüchern.
Vergleichen Sie die Wirksamkeit verschiedener Arten von Sonnenschutzmitteln.
Welche Mehlsorte produziert die flauschigsten Muffins??
Feuer und Wasser
Welche Holzart brennt am langsamsten? Welches beim Verbrennen die meiste Wärme erzeugt?
Welche Materialien widerstehen Feuer am besten?
Welcher Wasserfiltertyp entfernt die meisten Verunreinigungen??
Klebstoffe
Welche Art von Kleber ist am stärksten?
Wie wird die Klebebandbindung von der Temperatur beeinflusst??
Strukturen
Welche Prozesse können die Festigkeit von Metallen erhöhen?
Wie wirkt sich die Form eines Materials auf seine Festigkeit aus? Zum Beispiel, was stärker ist: ein Holzdübel, ein I-Träger, ein U-Träger usw. mit einer bestimmten Länge und einem bestimmten Gewicht?
Wie macht man aus Haaren ein starkes Seil? Ist es besser, die Fasern nebeneinander zu legen, sie zu einem Bündel zu wickeln oder eine andere Methode anzuwenden??