Molalität und Konzentration einer chemischen Lösung

Die Molalität ist ein Mittel, um die Konzentration einer chemischen Lösung auszudrücken. Hier ist ein Beispielproblem, um Ihnen zu zeigen, wie Sie es bestimmen können:

Probenmolalitätsproblem

Ein 4 g Zuckerwürfel (Saccharose: C12H22Ö11) wird in einer 350 ml Teetasse mit 80 ° C warmem Wasser gelöst. Was ist die Molalität der Zuckerlösung?
Gegeben: Wasserdichte bei 80 ° = 0,975 g / ml

Lösung

Beginnen Sie mit der Definition der Molalität. Die Molalität ist die Anzahl der Mol gelösten Stoffs pro Kilogramm Lösungsmittel.

Schritt 1 - Bestimmen Sie die Anzahl der Mol Saccharose in 4 g.
Der gelöste Stoff ist 4 g C12H22Ö11

C12H22Ö11 = (12) (12) + (1) (22) + (16) (11)
C12H22Ö11 = 144 + 22 + 176
C12H22Ö11 = 342 g / mol
Teilen Sie diese Menge in die Größe der Probe
4 g / (342 g / mol) = 0,0117 mol

Schritt 2 - Masse des Lösungsmittels in kg bestimmen.

Dichte = Masse / Volumen
Masse = Dichte x Volumen
Masse = 0,975 g / ml × 350 ml
Masse = 341,25 g
Masse = 0,341 kg

Schritt 3 - Bestimmen Sie die Molalität der Zuckerlösung.

Molalität = Molgelöster Stoff / mLösungsmittel
Molalität = 0,0117 mol / 0,341 kg
Molalität = 0,034 Mol / kg

Antworten:

Die Molalität der Zuckerlösung beträgt 0,034 mol / kg.

Hinweis: Bei wässrigen Lösungen von kovalenten Verbindungen wie Zucker sind die Molalität und die Molarität einer chemischen Lösung vergleichbar. In dieser Situation würde die Molarität eines 4 g Zuckerwürfels in 350 ml Wasser 0,033 M betragen.