Das Molekulargewicht ist ein Maß für die Summe der Atomgewichtswerte der Atome in einem Molekül. Das Molekulargewicht wird in der Chemie zur Bestimmung der Stöchiometrie in chemischen Reaktionen und Gleichungen verwendet. Das Molekulargewicht wird üblicherweise mit MW oder MW abgekürzt. Das Molekulargewicht ist entweder einheitenlos oder ausgedrückt in Atommasseneinheiten (amu) oder Dalton (Da)..
Sowohl das Atomgewicht als auch das Molekulargewicht sind relativ zu der Masse des Isotops Kohlenstoff-12 definiert, dem ein Wert von 12 amu zugeordnet ist. Der Grund ist das Atomgewicht von Kohlenstoff nicht Genau 12 ist, dass es sich um eine Mischung von Kohlenstoffisotopen handelt.
Die Berechnung des Molekulargewichts basiert auf der Molekularformel einer Verbindung (d. H. Nicht der einfachsten Formel, die nur das Verhältnis der Arten von Atomen und nicht die Anzahl enthält). Die Anzahl jedes Atomtyps wird mit seinem Atomgewicht multipliziert und dann zu den Gewichten der anderen Atome addiert.
Zum Beispiel ist die Molekularformel von Hexan C6H14. Die Indizes geben die Anzahl der einzelnen Atomtypen an, sodass jedes Hexanmolekül 6 Kohlenstoffatome und 14 Wasserstoffatome enthält. Das Atomgewicht von Kohlenstoff und Wasserstoff kann auf einem Periodensystem gefunden werden.
Molekulargewicht = (Anzahl der Kohlenstoffatome) (C-Atomgewicht) + (Anzahl der H-Atome) (H-Atomgewicht), daher berechnen wir wie folgt:
Empirische Daten zum Molekulargewicht einer Verbindung hängen von der Größe des jeweiligen Moleküls ab. Massenspektrometrie wird üblicherweise verwendet, um die Molekülmasse von kleinen bis mittelgroßen Molekülen zu bestimmen. Das Gewicht größerer Moleküle und Makromoleküle (z. B. DNA, Proteine) wird unter Verwendung von Lichtstreuung und Viskosität ermittelt. Insbesondere können die Zimm-Methode der Lichtstreuung und die hydrodynamischen Methoden der dynamischen Lichtstreuung (DLS), der Größenausschlusschromatographie (SEC), der diffusionsgeordneten Kernresonanzspektroskopie (DOSY) und der Viskosimetrie verwendet werden.
Wenn Sie mit bestimmten Isotopen eines Atoms arbeiten, sollten Sie das Atomgewicht dieses Isotops anstelle des gewichteten Durchschnitts aus dem Periodensystem verwenden. Wenn Sie beispielsweise anstelle von Wasserstoff nur das Isotop Deuterium verwenden, verwenden Sie 2,00 anstelle von 1,01 für die Atommasse des Elements. Normalerweise ist der Unterschied zwischen dem Atomgewicht eines Elements und dem Atomgewicht eines bestimmten Isotops relativ gering, kann aber für bestimmte Berechnungen wichtig sein!
Das Molekulargewicht wird in der Chemie häufig austauschbar mit der Molekülmasse verwendet, obwohl es technisch einen Unterschied zwischen beiden gibt. Die Molekülmasse ist ein Maß für die Masse und das Molekulargewicht ist ein Maß für die auf die Molekülmasse einwirkende Kraft. Ein korrekterer Ausdruck für sowohl Molekulargewicht als auch Molekularmasse, wie sie in der Chemie verwendet werden, wäre "relative Molekularmasse"..