Neue Horizonte im äußeren Sonnensystem

Das äußere Sonnensystem ist die Region des Weltraums jenseits des Planeten Neptun und die letzte Grenze. Das Voyager 1 und 2 Raumschiffe haben die Umlaufbahn von Neptun überschritten, sind aber keinen Welten mehr begegnet.

Das änderte sich mit dem Neue Horizonte Mission. Das Raumschiff flog 10 Jahre lang nach Pluto und überflog dann am 14. Juli 2015 den Zwergplaneten. Es betrachtete nicht nur Pluto und seine fünf bekannten Monde, sondern die Kameras des Raumschiffs kartierten einen Teil der Oberfläche. Andere Instrumente konzentrierten sich darauf, mehr über die Atmosphäre herauszufinden.

Neue Horizonte Magier zeigen, dass Pluto eine komplexe Oberfläche mit eisigen Ebenen aus Stickstoffeis hat, die von zackigen Bergen umgeben sind, die hauptsächlich aus Wassereis bestehen. Es stellt sich heraus, dass Pluto weitaus faszinierender war, als man es erwartet hätte! 

Jetzt, da es an Pluto vorbeigegangen ist, Neue Horizonte wird den Kuiper Belt erforschen - eine Region des Sonnensystems, die sich über den Planeten Neptun hinaus erstreckt und mit sogenannten Kuiper Belt Objects (KBOs) besiedelt ist. Die bekanntesten KBOs sind die Zwergplaneten Pluto, Haumea, Makemake, Eris und Haumea. Der Mission wurde die Genehmigung erteilt, einen anderen Zwergplaneten namens 2014 MU69 zu besuchen, und sie wird am 1. Januar 2018 daran vorbeifliegen. Zum Glück liegt diese kleine Welt direkt am Flugweg der Mission. 

In ferner Zukunft, Neue Horizonte wird in den Rand der Oort-Wolke eintreten (die Hülle aus Eispartikeln, die das Sonnensystem umgibt, benannt nach dem Astronomen Jan Oort). Danach wird es den Raum für immer durchqueren. 

Neue Horizonte: Seine Augen und Ohren

Neue Horizonte Wissenschaftliche Instrumente wurden entwickelt, um Fragen zu Pluto zu beantworten: Wie sieht die Oberfläche aus? Welche Oberflächenmerkmale wie Einschlagskrater, Schluchten oder Berge hat es? Was ist in seiner Atmosphäre? Werfen wir einen Blick auf das Raumschiff und seine speziellen "Augen und Ohren", die uns so viel über Pluto gezeigt haben. 

Ralph: Ein hochauflösender Mapper mit sichtbaren und infraroten Kameras zum Erfassen von Daten, mit deren Hilfe sehr gute Karten von Pluto und Charon erstellt werden können.

Alice: Ein abbildendes Spektrometer, das auf ultraviolettes Licht anspricht und zur Untersuchung der Pluto-Atmosphäre dient. Ein Spektrometer unterteilt das Licht wie ein Prisma in seine Wellenlängen. Alice arbeitet daran, ein Bild des Ziels bei jeder Wellenlänge zu erstellen, und wird in der Lage sein, das "Airglow" bei Pluto zu untersuchen. Luftglühen tritt auf, wenn Gase in der Atmosphäre angeregt (erhitzt) werden. Alice wird Licht von einem entfernten Stern oder der Sonne durch Plutos Atmosphäre verfolgen, um Wellenlängen des von Plutos Luft absorbierten Lichts herauszufinden, die uns sagen, was die Atmosphäre enthält.

REX: Kurz für "Radio Experiment". Es enthält hoch entwickelte Elektronik und ist Teil des Funktelekommunikationssystems. Es kann die schwache Funkemission von Pluto messen und die Temperatur seiner Nachtseite messen. 

LORRI: der Long Range Reconnaissance Imager, ein Teleskop mit einer Öffnung von 20,8 cm (8,2 Zoll), das sichtbares Licht auf ein ladungsgekoppeltes Gerät (CCD) fokussiert. In der Nähe der nächsten Annäherung wurde LORRI gebaut, um die Oberfläche von Pluto in Fußballfeldgröße zu betrachten. Hier sind einige frühe Bilder von LORRI zu sehen.

Pluto reist durch den Sonnenwind, ein Strom geladener Teilchen strömt aus der Sonne. So, Neue Horizonte hat den Sonnenwind um Pluto (TAUSCHEN) Detektor zur Messung geladener Teilchen aus dem Sonnenwind, um festzustellen, ob Pluto eine Magnetosphäre hat (eine Schutzzone, die durch sein Magnetfeld erzeugt wird) und wie schnell die plutonische Atmosphäre entweicht.

Neue Horizonte hat ein weiteres Plasma-Sensor-Instrument namens Pluto Energetic Particle Spectrometer Science Investigation (PEPSSI). Es wird nach neutralen Atomen suchen, die der Atmosphäre von Pluto entkommen und anschließend durch ihre Wechselwirkung mit dem Sonnenwind aufgeladen werden.

Neue Horizonte beteiligte Studenten der University of Colorado als Erbauer der Venetia Burney Student Staubzähler, das zählt und misst die Größe von Staubpartikeln im interplanetaren Raum.