Stickstoff in Reifen

Es gibt mehrere Gründe, warum Stickstoff in Autoreifen der Luft vorzuziehen ist:

  • Bessere Druckhaltung, was zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch und einer längeren Lebensdauer der Reifen führt
  • Kühlere Betriebstemperaturen bei gleichzeitig geringerer Druckschwankung mit Temperaturänderung
  • Geringere Neigung zur Radfäule

Es ist hilfreich, die Zusammensetzung der Luft zu überprüfen. Luft besteht hauptsächlich aus Stickstoff (78%) mit 21% Sauerstoff und geringeren Mengen an Kohlendioxid, Wasserdampf und anderen Gasen. Der Sauerstoff und der Wasserdampf sind die Moleküle, die wichtig sind.

Obwohl man denken könnte, dass Sauerstoff ein größeres Molekül als Stickstoff ist, weil er eine höhere Masse im Periodensystem hat, haben Elemente, die weiter entlang einer Elementperiode liegen, aufgrund der Natur der Elektronenhülle tatsächlich einen kleinen Atomradius. Ein Sauerstoffmolekül, O2, ist kleiner als ein Stickstoffmolekül, N2, Sauerstoff kann leichter durch die Reifenwand wandern. Mit Luft gefüllte Reifen entleeren sich schneller als mit reinem Stickstoff gefüllte.

In einer Studie aus den Verbraucherberichten von 2007 wurden luftgefüllte Reifen und stickstoffgefüllte Reifen verglichen, um festzustellen, welche Reifen schneller an Druck verlieren und ob der Unterschied signifikant ist. In der Studie wurden 31 verschiedene Automodelle mit Reifen verglichen, die auf 30 psi aufgepumpt waren. Sie verfolgten den Reifendruck ein Jahr lang und stellten fest, dass luftgefüllte Reifen durchschnittlich 3,5 psi verloren, während stickstoffgefüllte Reifen durchschnittlich 2,2 psi verloren. Mit anderen Worten, luftgefüllte Reifen lecken 1,59-mal schneller als stickstoffgefüllte Reifen. Die Leckrate variierte stark zwischen verschiedenen Reifenmarken. Wenn ein Hersteller empfiehlt, einen Reifen mit Stickstoff zu füllen, ist es am besten, den Rat zu befolgen. Beispielsweise verlor der BF Goodrich-Reifen im Test 7 psi. Auch das Reifenalter spielte eine Rolle. Vermutlich sammeln sich bei älteren Reifen winzige Risse an, die sie mit der Zeit und dem Verschleiß undichter machen.

Wasser ist ein weiteres interessantes Molekül. Wenn Sie Ihre Reifen nur mit trockener Luft füllen, ist die Wirkung von Wasser kein Problem, aber nicht alle Kompressoren entfernen Wasserdampf.

Wasser in Reifen sollte in modernen Reifen nicht zu Reifenfäule führen, da sie mit Aluminium beschichtet sind und daher Aluminiumoxid bilden, wenn sie Wasser ausgesetzt werden. Die Oxidschicht schützt das Aluminium vor weiteren Angriffen, ähnlich wie Chrom Stahl schützt. Wenn Sie jedoch Reifen ohne Beschichtung verwenden, kann Wasser das Reifenpolymer angreifen und es zersetzen.

Das häufigere Problem ist, dass Wasserdampf zu Druckschwankungen mit der Temperatur führt. Befindet sich Wasser in Ihrer Druckluft, gelangt es in die Reifen. Wenn sich die Reifen erwärmen, verdampft und dehnt sich das Wasser aus, wodurch der Reifendruck wesentlich stärker ansteigt als bei der Ausdehnung von Stickstoff und Sauerstoff. Wenn sich der Reifen abkühlt, fällt der Druck merklich ab. Die Änderungen verringern die Lebensdauer der Reifen und wirken sich auf den Kraftstoffverbrauch aus. Auch hier wird die Stärke des Effekts wahrscheinlich von der Reifenmarke, dem Alter des Reifens und der Menge an Wasser in der Luft beeinflusst.

Die Quintessenz

Wichtig ist, dass Sie sicherstellen, dass Ihre Reifen den richtigen Reifendruck haben. Dies ist viel wichtiger, als ob die Reifen mit Stickstoff oder mit Luft aufgepumpt sind. Wenn Ihre Reifen jedoch teuer sind oder Sie unter extremen Bedingungen fahren (d. H. Bei hohen Geschwindigkeiten oder mit extremen Temperaturänderungen im Verlauf einer Fahrt), lohnt es sich, Stickstoff zu verwenden. Wenn Sie einen niedrigen Druck haben, aber normalerweise Stickstoff einfüllen, ist es besser, Druckluft hinzuzufügen, als zu warten, bis Sie Stickstoff erhalten. Möglicherweise stellen Sie jedoch einen Unterschied im Verhalten Ihres Reifendrucks fest. Wenn da ist Wasser in der Luft, alle Probleme werden wahrscheinlich von Dauer sein, da das Wasser nirgendwo hingehen kann.

Luft ist für die meisten Reifen in Ordnung und für Fahrzeuge, die Sie an abgelegene Orte bringen, vorzuziehen, da Druckluft viel leichter verfügbar ist als Stickstoff.